← Zurück zur Übersicht

P3: Jürgen Diehl geht, Sönke Kewitz ist Deutschlandchef

Wechsel an der Spitze von P3 Logistic Parks Deutschland: Jürgen Diehl hat den Investor, Eigentümer, Entwickler und Verwalter von Logistikimmobilien Ende Oktober 2018 verlassen. Auf dem Stuhl des Deutschlandchefs sitzt seit dem 1. November Sönke Kewitz.

Katja Bühren
06. November 2018
Sönke Kewitz.
Quelle: P3 Logistic Parks

Diehl war seit Mitte 2015 Deutschlandgeschäftsführer bei P3. Die Gründe für sein überraschendes Ausscheiden nennt das Unternehmen mit Sitz in Prag auf Anfrage nicht. Nun soll Kewitz mit seinem Team das weitere Wachstum des Portfolios in Deutschland vorantreiben. Aktuell betreibt P3 zehn Logistikparks in Deutschland mit rund 320.000 qm Fläche. Einige Projekte seien derzeit in der Pipeline, deshalb könne das Portfolio in den nächsten drei Jahren um bis zu 450.000 qm Fläche wachsen, kündigt P3 an.

Der in Hamburg lebende Kewitz kennt sich in der Branche aus: Von August 2014 bis 2016 war er Managing Partner bei Panattoni, davor in Spitzenpositionen bei Ixocon und Garbe beschäftigt, allesamt Entwickler und z.T. Bestandshalter und Investoren für Logistikimmobilien mit Sitz in Hamburg. Sein Studium absolvierte er an der International Real Estate Business School (Irebs) in Regensburg. Bis heute ist er aktives Mitglied im Alumnikreis Immoebs und an den Irebs-Standorten Eltville, Berlin, Essen und München regelmäßig als Dozent im Einsatz, teilt P3 mit. Nach seinem Ausscheiden bei Panattoni arbeitete Kewitz anderthalb Jahre lang selbstständig, bevor er nun seinen neuen Job bei P3 angetreten hat.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.