← Zurück zur Übersicht

Olaf Koch verabschiedet sich Ende 2020 von Metro

Olaf Koch wird Metro verlassen. Unter ihm als Vorstandsvorsitzendem hat sich der Handelskonzern vom Einzelhandel gelöst und das Immobiliengeschäft professionalisiert. Sein Name steht aber auch für den Bedeutungsverlust des Unternehmens.

Christoph von Schwanenflug
24. August 2020
Olaf Koch (rechts) mit Metro-Finanzvorstand Christian Baier.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Ulrich Schüppler

Der Vorstandsvorsitzende von Metro, Olaf Koch, wird das Unternehmen Ende des Jahres verlassen. Koch war seit 2009 zunächst CFO und seit 2012 dann CEO des Düsseldorfer Handelskonzerns.

In seine Amtszeit fällt die Trennung vom Einzelhandel. Dies geschah durch den Verkauf von Galeria Kaufhof, die Abspaltung von Media-Saturn (heute Ceconomy) und zuletzt durch den Verkauf des SB-Warenhauses real. In allen drei Fällen trennte sich Metro auch im großen Stil von Immobilien. Heute ist Metro vor allem ein auf Lebensmittel fokussierter Großhändler, verfügt aber immer noch über reichlich Immobilien.

2012 flog Metro aus dem DAX

In Kochs Zeit als CFO und CEO rückte das Immobiliengeschäft in den Fokus. 2011 wurde aus Metro Group Asset Management das Unternehmen Metro Properties. Zusammen mit ECE wurde das Joint-Venture MEC gegründet, das sich auf das Management von Fachmarktzentren konzentriert.

Kochs Name ist allerdings auch mit dem Bedeutungsverlust der Metro verbunden. 2012 flog das Unternehmen aus dem DAX, dem Index der 30 größten börsennotierten deutschen Unternehmen.

Köpfe

Marc Wittke leitet Transaktionen bei OFB

Als Bereichsleiter für Transaktionen steigt Marc Wittke bei OFB Projektentwicklung, Frankfurt, ein.

Köpfe

Livos-Gruppe setzt Christian Weigel als Geschäftsführer ein

Die Livos-Gruppe, ein Entwickler mit Fokus auf Light-Industrial- und Wohnimmobilien in Berlin, hat Christian Weigel zum Geschäftsführer ernannt. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit Johann Kunz.

Köpfe

ESG-Softwarefirma Singu betritt mit Führungsduo den deutschen Markt

Als Managing Director und als Head of DACH sollen Peter Vollmer und Paulina Stach das Unternehmen Singu, einen Softwareanbieter für ESG und Facility-Maintenance, im deutschsprachigen Raum leiten.