← Zurück zur Übersicht

Österreichischer Ex-Kanzler gründet Immobilienfirma

Sebastian Kurz, bis 2021 Bundeskanzler von Österreich, hat ein Immobilienunternehmen gegründet. Als Geschäftsführer agiert er selbst. Ende Mai steht für Kurz ein Gerichtstermin in Sachen Ibiza-Untersuchungsausschuss an.

Janina Stadel
23. April 2025
Sebastian Kurz.
Quelle: Imago, Urheber: i Images

Wie Unterlagen des Firmenbuchs – dem österreichischen Pendant des Handelsregisters – zeigen, hat der ehemalige dortige ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz eine Immobilienfirma gegründet. Die Eintragung geht zurück auf Ende Februar und beschreibt das Geschäftskonzept als An- und Verkauf, sowie das Halten und Verwalten von Liegenschaften. Das Unternehmen trägt den Namen SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH. Geschäftsführer ist laut North Data der 38-Jährige selbst. Er hatte sich 2021 aus der Politik zurückgezogen. Für ihn ist es das erste Unternehmen mit Bezug zu Immobilien.

Wie das Oberlandesgericht Wien diesen Mittwoch bekannt gab, wird am 26. Mai das Berufungsverfahren verhandelt, das Kurz veranlasst hat, nachdem er für eine Falschaussage im sogenannten Ibiza-Untersuchungsausschuss schuldig gesprochen wurde. Ihm wird vorgeworfen, in Bezug auf seine Rolle bei der Vergabe des Chefpostens der Staatsholding gelogen zu haben.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.