Köpfe

Prof. Michael Braum ist zum Vorstandsvorsitzenden der Bundesstiftung…

Karriere

Dr. Norbert Herrmann

Dr. Norbert Herrmann, Jahrgang 1943, ist in Hamburg aufgewachsen. Nach seinem Studium in der Hansestadt begann der Beriebswirt seine berufliche Laufbahn im Einzelhandel. 1979 suchte er eine neue Herausforderung und gründete einen Großhandelsbetrieb für Textilien. Drei Jahre später zog esi hn zurück in den Handel, und er übernahm den Vorsitz der Geschäftsführung der Divi-Basar SB-Warenhaus KG, einer Tochtergesellschaft der AskoDeutsche Kaufhaus AG (heute Metro-Group). 1991 erfolgte der Wechsel in die Immobilienbranche, als er gemeinsam mit einem Partner die GWB ImmobilienAG gründete. Heute ist Herrmann Vorstandsvorsitzender der GWB. Er veröffentlichte mehrere Bücher über Handelskonzepte und Führungssysteme, u.a. „Konsens-Management – Der Spagat zwischen Autorität und Abhängigkeit“. In seiner Freizeit geht er bergwandern, läuft Ski alpin, spielt Golf (C-Trainer-Lizenz) und engagiert sich im LTGKLübeck-Travemünder Golf-Klub in der Jugendarbeit. Herrmann ist seit 42 Jahren verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.

Köpfe

Wechsel in der BDB-Geschäftsführung

Karriere

Konstantin Wettig

Konstantin Wettig wurde 1964 in Detmold geboren und verbrachte dort und im Internat auf Spiekeroog seine Kindheit. Während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre in Hamburg kam er als Trainee zu Engel & Völkers und blieb. Es folgten Stationen als Assistent der Geschäftsleitung von Christian Völkers, Geschäftsführer des Grund-Genug-Verlags, Partner des Engel & Völkers-Standorts Düsseldorf sowie Gesellschafter der Holding. Seit 1999 ist Wettig geschäftsführender Gesellschafter der Engel & Völkers München GmbH. In seiner Freizeit treibt er nicht nur aktiv Sport, sondern schaut auch gern mal zu. Wettig ist Mitglied im FC Bayern München, im Münchener Herrenclub und im Freundeskreis Haus der Kunst. Mit seiner langjährigen Freundin und Töchterchen Mathilda wohnt er in München.

Karriere

Manfred Haesemann

Manfred Haesemann, Jahrgang 1949, verbrachte seine Kindheit in Bechen (Rheinisch-Bergischer Kreis). Nach einem Jurastudium an der Universität zu Köln begann er seine berufliche Laufbahn 1977 in der Kölner Kanzlei Cornelius-Bastelberger-Bartenbach. 1985 wurde Haesemann Namenspartner bei CBH und baute zusammen mit seinen Kollegen den Bereich Bau- und Immobilienrecht auf, zu dem 19 Anwälte gehören. Heute ist er zudem Seniorpartner der Kanzlei. Haesemann ist Mitglied in zahlreichen Clubs, darunter THC Rotweiß Bergisch Gladbach, Golf- und Landclub Köln,Rotonda-Business-Club, 1. FC Köln, Gesellschaft für moderne Kunst am Museum Ludwig, Literaturhaus Köln. Der Vater von drei erwachsenen Kindern ist verheiratet und lebt in Bergisch Gladbach.

Karriere

Viel hilft auch viel

Führt das Einstellen von Nachrichten in die Presseportale für Unternehmen der Immobilienwirtschaft zu mehr Berichterstattung in den Medien und hilft es, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen? Wir haben nachgefragt.

Karriere

Robert Anzenberger

Aufgewachsen in Gars am Inn absolvierte Robert Anzenberger seine Ausbildung zum Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beim Katholischen Siedlungs- und Wohnungsbauwerk der Erzdiözese Freising. Nach Stationen bei der BV Immobilien Gesellschaft mbH, der Hypo ImmobilienService GmbH und der HVB Immobilien GmbH ist der Private Real EstateManager PREM (ebs) heute Vorstand der PlanetHome AG und Geschäftsführer der Bank Austria Creditanstalt Immobilienservice. Der 41-Jährige ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Köpfe

Sonnenkraft und Erdwärme

Gleich zweimal gab es im Kölner Stadtteil Niehl Grund zu feiern: Zum einen startet die Landesentwicklungsgesellschaft NRW ein Modernisierungsprogramm für die Fordsiedlung, zum anderen feierte die GAG das Richtfest von Europas größtem Erdwärme-Neubauprojekt.

Köpfe

Nur wer sein Ziel kennt, kann auch wirklich treffen

Kunde ist nicht gleich Kunde – er unterscheidet sich hinsichtlich seiner Bedürfnisse, Probleme, Anforderungen, Wünsche, Wahrnehmungen, Ansprüche, Werte, finanziellen Mittel und Lebensstile. Das ist eine Binsenweisheit. Genau wie die Erkenntnis, dass er desto eher gewonnen werden kann, je besser er angesprochen wird. Da kein Unternehmen für jeden denkbaren Mieter und Käufer eine individuelle Kampagne stricken kann, behelfen sich die Marketingstrategen mit Zielgruppen. Jörg Erpenbach, Dozent für Marketing und Immobilienmanagement, zeigt, wie die gebildet werden.