
MAT-Mitglieder starten Buddy-Programm
Die Mitglieder des Nachwuchsnetzwerks Most Aspiring Talents (MATs) wollen interessierten Nachwuchskräften als Mentoren zur Seite stehen. Um die Hemmschwelle bei der Ansprache zu senken, haben sie einen lockeren Austausch geplant, der über Chatnachrichten gestartet werden kann.

Verband BVS wählt Christina Sadler-Berg zur Präsidentin
Als Nachfolgerin von Willi Schmidbauer hat Christina Sadler-Berg die Leitung über den Sachverständigenverband BVS übernommen. Sie will u.a. mehr Nachwuchs für das Gewerk gewinnen.
Sarah Dungs will mit Verband für Bauen im Bestand das Klima schützen
Herausforderungen und Lösungen für Bauen im Bestand will ein neu gegründeter gleichnamiger Verband eine öffentlichkeitswirksame Stimme verleihen. Auf den Bestand komme es an, wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen wolle, erklärt die erste Vorsitzende vom Verband für Bauen im Bestand (BiB), Sarah Dungs. Daher müssten Fortschritte und Marktstandards für den Bestand zielgerichtet gewährleistet werden.
Heike Gündling und Stefan Schaffner verstärken GPTI-Vorstand
21st Real Estate-CEO Heike Gündling und Informatiker Stefan Schaffner steigen in den Verband German Proptech Initiative (GPTI) ein. Sie engagieren sich im Vorstand.

Accentro-CEO Lars Schriewer tritt Bundeswirtschaftssenat bei
Als Mitglied des Bundeswirtschaftssenats soll Lars Schriewer unter anderem seine Expertise im Krisenmanagement einbringen. Der CEO des Wohninvestors Accentro wurde in das Spitzengremium berufen.

ULI Germany besetzt Executive Committee um
Turnusmäßig haben drei Mitglieder das Executive Committee des Verbands ULI verlassen. Sascha Klaus, Stefanie Lütteke und Silvia Schmitten-Walgenbach rücken nach.
Erfolgreicher ist, wer sie hat
Weil deutlich mehr Männer als Frauen Führungspositionen in der Immobilienbranche besetzen, sind sie präsenter. Dabei gibt es Macherinnen in allen Segmenten. In der öffentlichen Wahrnehmung kommen sie zu kurz.

Bauindustrie gründet Netzwerk für Frauen
Unter der Schirmherrschaft von Bundesbauministerin Clara Geywitz nimmt das Frauennetzwerk-Bau des Hauptverbands der deutschen Bauindustrie (HBD) am Mittwoch seine Arbeit auf. Es soll ein Forum zum Austausch zwischen Frauen im Baugewerbe darstellen und Raum für deren Fragen und Themen bieten.
Frauen in Führung starten Rednerinnen-Pool
80 Frauen aus der Branche stellen sich im Speakerinnen-Pool des Vereins Frauen in Führung (FiF) vor. Die Plattform bietet Organisatoren von Fachveranstaltungen die Möglichkeit, mit ihnen in Kontakt zu treten, um sie als Expertinnen für Panels, Podien und Workshops zu gewinnen.