Der Schlichterspruch für den Bautarifstreit steht
Im Tarifstreit auf dem Bau steht jetzt der Schlichterspruch: Er sieht für die rund 850.000 Baubeschäftigten insgesamt ein Lohnplus von 2,6% im Westen und 2,7% im Osten vor. Gefordert hatte die Gewerkschaft IG Bau eine Lohnerhöhung von 6,8%.
ZIA holt Ex-Ministerin Aygül Özkan in die Geschäftsführung
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) baut seine Geschäftsführung etwas um. Die frühere niedersächsische Bauministerin Aygül Özkan (CDU) kommt als neues Mitglied hinzu, Sun Jensch ist in die Geschäftsführung der ZIA Servicegesellschaft gewechselt.
Schlichterspruch für den Bautarif steht fest
Im Tarifstreit auf dem Bau steht jetzt der Schlichterspruch: Er sieht für die rund 850.000 Baubeschäftigten insgesamt ein Lohnplus von 2,6% im Westen und 2,7% im Osten vor. Die Gewerkschaft IG Bau hatte eine Lohnerhöhung von 6,8% gefordert. Dennoch zeigt sie sich zufrieden. Bei den Tarifverhandlungen für die Gebäudereiniger läuft es ebenfalls schleppend.
Amandus Samsøe Sattler übernimmt DGNB-Präsidentenamt
Seit 2015 gehört der Architekt Amandus Samsøe Sattler dem DGNB-Präsidium an, nun hat ihn das zehnköpfige Gremium zum Präsidenten gewählt. Er folgt auf Prof. Alexander Rudolphi und übernimmt das Amt vorerst bis zur nächsten Mitgliederversammlung Mitte 2021.
Alexander Schindler führt den Fondsverband BVI
Der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) hat die Mitglieder seines Vorstands für die kommenden zwei Jahre gewählt. Dabei wurde Alexander Schindler (Union Investment) zum Nachfolger des bisherigen Präsidenten Tobias Pross (Allianz Global Investors) bestimmt.
Gefma präsentiert neue Geschäftsführung
Für Elke Kuhlmann und Johannes Bungart endet am 31. Dezember 2020 nicht nur das Jahr, sondern auch ihre Zeit als langjährige Geschäftsführer des FM-Branchenverbands Gefma. Die Nachfolge ist bereits geregelt.
Bautarif ist fix
Sowohl die Arbeitgeberseite der Baubranche als auch die IG Bau haben den Schlichterspruch zum Bautarif angenommen. Doch ein Knackpunkt bleibt.
Verwalter im Lokalradio
Immobilienverwalter entdecken bei der Imagewerbung für ihren Berufsstand einen Klassiker wieder: das Radio.
Förderpreis für künftige Immobilienexpertinnen
Für ihre besonders gelungenen Studienarbeiten sind drei weibliche Nachwuchskräfte vom Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft ausgezeichnet worden.