Bastian Stölten wechselt als CIO zu Brickbyte
Bei Brickbyte soll Bastian Stölten als Chief Innovation Officer (CIO) die Software zur Erstellung von Raumkonzepten sowie die Services weiterentwickeln.
Paul Tech erweitert Vorstand mit Oliver Schwager
Mit Oliver Schwager wird der Vorstand von Paul Tech dreiköpfig. Er ist für Operations zuständig. Paul Tech ist eine Energieplattform für die Immobilienwirtschaft.
„Werte sind unsichtbarer Luxus“
ESG. Mit ihrem Unternehmen Yo’Elle Consulting bietet Daniela Salzhuber Controlling- und Analyseleistungen und entwickelt mit ihren Kunden Langzeitstrategien für Wertschöpfung. Zum 11. Firmenjubiläum setzte sie sich bei einem Workshop mit dem Thema Werte auseinander. Ihrer Einladung sind Immobilienprofis aus verschiedenen Sparten der Branche gefolgt. Ihr Ziel: Erfahrungen aus der Projektbearbeitung mit unterschiedlichen Teams abgleichen.
Ulrich Creydt steigt bei Ypsilon in die Geschäftsführung auf
Um die Immobilienberatung auszubauen, hat die Ypsilon Group Ulrich Creydt zum Geschäftsführer ernannt.
Dario Markoc gründet Berater DMRE
Mit Dario Markoc Real Estate (DMRE) hat sich Dario Markoc selbstständig gemacht. Er plant Synergien mit dem Immobilienbüro seines Vaters Karel Markoc.
Marcus Lütgering steigt bei Newmark ein
Als Country Managing Director startet Marcus Lütgering bei Newmark. Er wird in Deutschland das Maklergeschäft des international tätigen Unternehmens leiten.
Gropyus holt Mirjam Stolz als CFO
Beim technologiebasierten Bauunternehmen Gropyus folgt Mirjam Stolz auf Alexandra Wittmann. Sie übernimmt die Verantwortung für die Finanzen.
Rat der Immobilienweisen tauscht Teil seiner Experten aus
Das Expertengremium Rat der Immobilienweisen hat vier neue Mitglieder. Sie lösen drei ab, die den Rat verlassen haben und nicht mehr an der Erstellung des Frühjahrsgutachtens Immobilienwirtschaft mitwirken.
Vorsorge sticht die meisten Benefits aus
Zusatzleistungen. Mit Bonuszahlungen und Benefits wollen Arbeitgeber Bewerber anlocken und gleichzeitig ihre Firmenkultur ausdrücken. Doch wer zu viele Angebote macht, muss sich einem hohen verwalterischen Aufwand stellen und sollte von Anfang an einige Grenzen beachten.