Karriere

Inqa-Urkunde für Aareon

Aareon ist für seine Förderung der Unternehmenskultur mit der Einstiegsurkunde der Initiative Neue Qualität der Arbeit (Inqa) ausgezeichnet worden.

Köpfe

Soka-Bau: Gregor Asshoff folgt auf Wolfgang Koberski

Karriere

Zahl der Bau-Azubis leicht rückläufig

Karriere

Jugend, auf zum Bau!

Auf dem Bau greift der demografische Wandel um sich. Inzwischen ist jeder dritte Erwerbstätige 50 Jahre oder älter.

Karriere

Bau profitiert von Flüchtlingen

Der Bau profitiert mehr als andere Branchen von Flüchtlingen. Das zeigen Auswertungen von Soka-Bau (Sozialkassen der Bauwirtschaft) anlässlich des Weltflüchtlingstags am morgigen 20. Juni.

Karriere

Der Bau stärkt fürs Leben

Vom Projekt Berufsstart Bau profitieren sowohl Jugendliche, die Probleme beim Jobeinstieg haben, als auch die Baufirmen.

Karriere

Wie Bauunternehmen für den lokalen Nachwuchs sichtbar werden

Die Nähe zum Wohnort spielt bei Jugendlichen eine wichtige Rolle bei der Wahl einer Lehrstelle. Ausbildungsbetriebe aus der Baubranche müssen sich deshalb als lokale Arbeitgeber präsentieren. Möglichkeiten dafür bieten Praktikumsangebote und das Internet.

Karriere

Die Branche ist in bei den Azubis

Weil Berufe in der Bau- und Immobilienwirtschaft bei Jugendlichen als krisensicher und gut bezahlt gelten, steigt die Nachfrage nach Lehrstellen in der Branche.

Karriere

Der Bau kämpft um den Nachwuchs

Mehr als 6.000 Ausbildungsstellen im Hochbau blieben in diesem Frühjahr unbesetzt. Dabei kämpfen die Unternehmen um jeden Bewerber. Weil das Interesse an der Branche nicht groß genug ist, setzen sie inzwischen auf intensive Weiterbildungsangebote, um attraktive Karrierewege anbieten zu können.