Karriere

RICS fördert das Lernen

Die Berufsorganisation RICS stellt für Mitglieder und Kandidaten bis Ende Juli alle Lerninhalte kostenfrei bereit.

Köpfe

PwC: Thomas Veith folgt auf Susanne Eickermann-Riepe

Thomas Veith leitet seit dem heutigen 1. Juli 2020 den erweiterten Bereich Real Assets bei PwC in Deutschland. Er ist der Nachfolger von Susanne Eickermann-Riepe, die die Altersgrenze für Partner bei der Beratungsgesellschaft erreicht hat.

Karriere

Gute Asset-Manager müssen Vieleskönner sein

Akademisch ausgebildet und berufserfahren, kommunikativ und mit viel Eigeninitiative ausgestattet sollte ein guter Asset-Manager sein. Die Ansprüche an ihn sind aus Expertensicht hoch. Doch selbst ein Vorzeige-Asset-Manager kommt manchmal an seine Grenzen. Wo die liegen, zeigt eine Umfrage des Berufsverbands Rics.

Karriere

Den Nachwuchs in die Pflicht nehmen

Nachwuchskräfte der Immobilienbranche sollten schon im Studium lernen, Werte nicht nur für ihr Unternehmen, sondern für die Gesellschaft als Ganzes zu generieren.

Karriere

Sie wollen ein Netzwerk für MAT

Sie sind jung, haben tolle Jobs bei tollen Unternehmen – aber das reicht ihnen nicht: Frederik Walbaum, Dominik Talhof und Michael Urmann wollen mehr. Die Welt verändern. Oder doch zumindest die Immobilienbranche, denn die hat einen nicht ganz unwesentlichen Einfluss auf das restliche Weltgeschehen.

Köpfe

Dominik Brunner ist Mitgründer der Real Estate Academy

Zu Monatsbeginn ist die Real Estate Academy REA an den Start gegangen. Sie versteht sich als ein weiteres Online-Angebot zur Weiterbildung in der Immobilienwirtschaft. Zu den Gründern zählt auch Dominik Brunner.

Köpfe

Sabine Georgi folgt beim ULI Deutschland auf Stephanie Baden

Das Urban Land Institute (ULI) macht Sabine Georgi zur Nachfolgerin von Stephanie Baden. Sie wird ab Mai als Geschäftsführerin für die DACH-Region zuständig sein. Georgi war zuvor Deutschlandchefin der Royal Institution of Chartered Surveyors (Rics).

Karriere

Die MAT-Jury – Sieben bekannte Immobilienköpfe

Vergeben werden die MAT-Awards vom Förderverein der Deutschen Immobilienwirtschaft. Wer sie bekommt und damit dem Netzwerk angehört, darüber entscheidet allerdings allein die Jury. In dem Auswahlverfahren, das über mehrere Monate und mehrere Stufen lief, lernten die sieben Vertreter des Gremiums die insgesamt 80 Bewerber kennen – zumindest auf dem Papier. Hier gibt es einen kleinen Blick auf die Jurymitglieder selbst – ein paar bislang „geheime“ Informationen inklusive. Sie verraten etwas über ihren Berufswunsch als Kind, was sie antreibt oder wie sie in den Tag starten.

Karriere

Marlene Schneller