Köpfe

Steinhauer verstärkt The Property Agency

Köpfe

Olaf Steinhauer verlässt Agentur The Property Agency

Karriere

Powerpoint ist die Ausrede des Unvorbereiteten

Verlegen nestelt der junge Mann am Schlips. Seine Worte kommen erst zögernd, dann sprudeln sie aus seinem Mund. Mit starrem Blick auf seine elektronischen Folien hastet er durch ein opulentes Zahlenwerk, liest „Botschaften“ wie „Der Kunde ist König“ von der Wand, vergleicht Äpfel mit Birnen, verkauft Binsenweisheiten als neu und informativ, kommt nicht zum Schluss und zieht kein Fazit. Danach wissen seine Zuhörer: „Der Mann kann lesen.“ Mehr nicht. Überzeugen, mitnehmen und begeistern geht anders. Denn ein Bauvorhaben, eine Vertriebskampagne oder ein Marketingkonzept so vorzutragen, dass die Botschaft ankommt, ist hohe Kunst.

Karriere

Arbeitsplätzchen gefällig?

Die List-Gruppe hat die diesjährige Expo Real auch zur Rekrutierung genutzt und dafür eine eigene Kampagne entwickelt. Eine lebensgroße Pappfigur sollte die am Stand vorbeiströmenden Besucher zum Zugreifen nach den Stellenangeboten animieren.

Karriere

Marc Stilke

Marc Stilke verbrachte seine Kindheit im niedersächsischen Bückeburg. Nach einem BWL-Studium an der Universität Mannheim wurde er Assistent des CEO von Bertelsmann. Danach folgten Stationen als Verlagsleiter des Gabler-Verlags und der G+J Wirtschaftspresse, als Geschäftsführer von Lycos Europe und als Vorstand von AdLink Internet Media. Heute ist der 47-Jährige CEO von ImmobilienScout24. In seiner Freizeit praktiziert er Yoga und leitet die Berliner Regionalgruppe der Studienstiftung des deutschen Volkes. Stilke ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

Karriere

Das Messegespräch: Abblocken und reindrängen

Begehrte Gesprächspartner sind auf der Expo Real belagert. Wer die kurzen Zeitfenster mit diesen gefragten Kontakten möglichst ungestört nutzen will, sollte ein paar Knigge-Kniffe beherrschen.

Karriere

Employer Branding

Köpfe

Sebastian Lange leitet Public Affairs der Annington

Karriere

„Krebs ist noch ein Tabuthema“

Geht der Krebs, bleibt oft der Karriereknick. Von einem offeneren Umgang mit der Krankheit würden alle Seiten profitieren, sagt Petra Zahrt, Geschäftsführerin einer Kommunikationsagentur mit Schwerpunkt Immobilienbranche. Sie erzählt, wie sie als Selbstständige ihre erzwungene Auszeit organisierte und nun den Wiedereinstieg in den Beruf vorbereitet. Zahrt ist kein Einzelfall: Jährlich erkranken in Deutschland rund 500.000 Menschen an Krebs, etwa 224.000 sterben daran. Die Erkrankten kämpfen nicht nur um ihre Gesundheit, sondern auch um ihren Platz im Arbeitsleben.