Karriere

Architektonischer Eigensinn hat Tradition bei Patzschkes

Als die Zwillingsbrüder Rüdiger und Jürgen Patzschke vor 50 Jahren ihr Büro gründeten, hatten sie sich einer Architektur jenseits des damaligen Mainstreams verschrieben. Statt glatter Rasterfassaden schufen sie Häuser im klassischen Stil. Damit ernteten sie bei Architekturkritikern reichlich Häme. Das galt vor allem für ihr bis heute bekanntestes Bauwerk, das Hotel Adlon Kempinski in Berlin. Die Zwillinge blieben ihrem Stil treu und ihr Büro, das inzwischen mehrere ihrer Kinder fortführen, läuft heute besser denn je. Die Immobilien Zeitung sprach mit den 80-jährigen Brüdern und Rüdiger Patzschkes Sohn Robert über ihre Karriere, architektonischen Eigensinn und das Glück, damit nicht allein zu sein.

Köpfe

Der Adlon-Architekt Jürgen Patzschke ist gestorben

Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Rüdiger hat Jürgen Patzschke das Hotel Adlon am Pariser Platz in Berlin entworfen. Die Luxusherberge im historischen Stil ist bis heute das bekannteste Bauwerk der zeitlebens unzertrennlichen Zwillinge. Jetzt ist Jürgen Patzschke im Alter von 81 Jahren in Berlin gestorben.

Köpfe

Adlon-Architekt Jürgen Patzschke ist tot

Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Rüdiger hat Jürgen Patzschke das Hotel Adlon am Pariser Platz in Berlin entworfen. Die Luxusherberge im historischen Stil ist bis heute das bekannteste Bauwerk der zeitlebens unzertrennlichen Zwillinge. Jetzt ist Jürgen Patzschke im Alter von 81 Jahren in Berlin gestorben.

Köpfe

Henning Hausmann verlässt die Berliner Bauwert

Henning Hausmann, langjähriger Prokurist und Leiter Investment des Berliner Projektentwicklers Bauwert, geht nach mehr als 37 Jahren im Unternehmen auf eigenen Wunsch in den vorzeitigen Ruhestand.

Karriere

„Ich konnte stets eigenständig arbeiten“

Eigentlich wollte Henning Hausmann, langjähriger Leiter Investment des Berliner Projektentwicklers Bauwert, nur ein wenig neben der Uni jobben, als er sich vor 37 Jahren bei dem damals frisch gegründeten Unternehmen bewarb. Doch dann blieb er bis zum selbst gewählten vorzeitigen Ruhestand. Seine Entscheidung hat er nie bereut.