Karriere

Gebäudereiniger wollen 11% mehr Geld

12 Euro statt bisher 10,80 Euro die Stunde (plus 11%) für Gebäudereiniger in der Lohngruppe 1: Mit dieser Kernforderung geht die Gewerkschaft IG Bau in die Verhandlungen für den neuen Lohntarifvertrag. Für die anderen Lohngruppen wollen die Arbeitnehmervertreter einen Lohnanstieg von 6,5% bis 8,5% durchsetzen. Die Corona-Pandemie liefert den Gewerkschaftern Argumente.

Karriere

Lieber etwas weniger Geld als gar keinen Job

Die Gehaltsvorstellungen von Bachelorstudenten sind 2020 um 8% gestiegen. Das zeigt die aktuelle Arbeitsmarktumfrage im Rahmen der Joboffensive der Immobilien Zeitung. Die Befragung fand allerdings größtenteils vor dem Corona-Shutdown statt. Inzwischen gehen viele Studierende von sinkenden Einstiegsgehältern aus – und schrauben ihre eigenen Gehaltsvorstellungen herunter. Arbeitslos will schließlich niemand am Beginn seiner Karriere sein.

Köpfe

EY und Sven Eggers trennen sich

Dirk Rathlev hat die Leitung des Bereichs Funds Operations & Strategy (Refos) bei EY Real Estate übernommen. Dafür verlässt Dr. Sven Olaf Eggers das Unternehmen.

Köpfe

JLL gibt sich einen Head of Brand & Communications

Der rund um den Globus engagierte Immobilienberater und -dienstleister JLL hat eine neue Rolle geschaffen: den Head of Brand & Communications.

Köpfe

Petra Rösner managt Wohnportfolios für Deutsche Asset One

Der Wohnungsinvestmentmanager Deutsche Asset One besetzt die neu geschaffene Stelle des Head of Portfolio- und Asset-Management mit Petra Rösner.

Karriere

Die Absolventen bleiben bei der Jobwahl selbstbewusst

Die Immobilienbranche ist in der Corona-Krise – im Vergleich zu anderen Branchen – bisher mit einem blauen Auge davongekommen. Studierende immobilienwirtschaftlicher Fachrichtungen bereuen jedenfalls nicht, diesen Weg eingeschlagen zu haben. Die eine oder andere Assetklasse ist in der Gunst des Nachwuchses allerdings gesunken.

Karriere

Der Mix macht’s – aus Büro und Homeoffice

Und Arbeiten von zuhause funktioniert doch – diesen Gedanken hatten in den coronageprägten Monaten sicher viele Arbeitnehmer rund um den Globus. Und auch viele Arbeitgeber zeigen sich inzwischen flexibler. Eine Rückkehr zur starren Bürowoche wünscht sich unter Immobilienprofis kaum jemand.

Karriere

Die Chefs überdenken ihre Einstellung zum Remote Working

Das größte Homeoffice-Experiment der Geschichte wird nicht spurlos am Büroflächenmarkt vorüberziehen – im Gegenteil. Darf man den 315 internationalen Entscheidern glauben, die die Beratungsgesellschaft KPMG im Juli und August für ihren CEO Outlook 2020 befragt hat, ist das Remote Working gekommen, um zu bleiben. Denn die meisten Chefs haben positive Erfahrungen damit gemacht. Mancher Quadratmeter Bürofläche könnte ausgedient haben.

Köpfe

Hotour holt zwei Neuzugänge ins Managementboard

Martina Fidlschuster, geschäftsführende Gesellschafterin des Frankfurter Beratungsunternehmens Hotour Hotel Consulting, holt sich zum September Claudia Sunderkamp und Philipp Linder ins Managementboard. Klaus Fidlschuster hatte sich zuletzt aus dem Management zurückgezogen.