Karriere

Y – eine Generation zwischen Prestigewunsch und Sinnsuche

Die Generation Y hat so viel in ihre Bildung investiert wie kaum eine andere zuvor. Das macht sie interessant für Arbeitgeber. Thomas Beyerle, Chef-Researcher von Catella, hat die Wünsche der Gen-Y-Studierenden untersucht. Die Gruppe ist heterogener als gedacht und präsentiert sich durchaus flexibel.

Karriere

Ingenieure zieht es zu Bauunternehmen

Köpfe

Scope Ratings erweitert Vorstand mit Stefan Bund

Karriere

Auf dem Bau und für Reiniger gibt’s mehr Urlaubsgeld

Karriere

Gute Zeiten für Bewerber

Gute Nachrichten für künftige Berufseinsteiger. 61% der Unternehmen der Immobilienwirtschaft suchen neue Mitarbeiter, wie die aktuelle Umfrage zur IZ-Joboffensive zeigt. 264 offene Stellen wollen die Unternehmen bis zum Frühjahr 2016 mit Nachwuchskräften besetzen. Viele versuchen, diese schon während des Studiums zu rekrutieren.

Karriere

Wieder mehr Geld für Berufseinsteiger nach Nullrunde im Jahr 2014

Die jungen Berufseinsteiger können sich freuen. Nach Nullrunden in den Jahren 2014 und 2012 steigen ihre Gehälter 2015 wieder an, und zwar um 4,6%. Das ist ein positives Signal für den Nachwuchs. Der träumt allerdings von deutlich höheren Einstiegsgehältern, als die Unternehmen derzeit offerieren.

Karriere

JLL ist der beste Arbeitgeber

Die Immobilienstudenten haben gewählt und wieder stehen an der Spitze des Top-Arbeitgeberrankings nur drei Buchstaben: JLL. Das Makler- und Beratungsunternehmen verteidigt damit das vierte Mal in Folge seine Führungsposition. Bilfinger kletterte in der Gunst der Studenten auf Rang zwei und den dritten Rang belegt der Vorjahreszweitplatzierte Corpus Sireo.

Karriere

Wie viel verdienen Ingenieure?

Gleich vier Untersuchungen schicken sich an, die Gehälter von Ingenieuren in der Bauwirtschaft und in Planungsbüros zu vermessen. Die Ergebnisse unterscheiden sich, geben aber eine Richtschnur vor und bieten Hilfestellung für die eigene Analyse.

Karriere

TU Berlin schafft Coworking-Space für junge Gründer

Die Technische Universität (TU) Berlin baut aktuell ihr Angebot für Gründer und Start-up-Unternehmen weiter aus. Mit frei werdenden BAföG-Mitteln und privaten Sponsorengeldern richtet sie Coworking-Space für Gründer, Studierende und Alumni ein. Die Förderung von Gründern schreiben sich inzwischen viele Hochschulen auf die Fahnen.