Karriere

Womit Unternehmen Studenten erobern

Mein Haus, mein Auto, mein Boot – das war einmal. Beruflicher Erfolg misst sich nicht mehr nur in Statussymbolen und für ein gelungenes Berufsleben braucht es mehr als Geld. Deswegen schauen junge Immobilienstudenten bei der Wahl ihres Arbeitgebers auch auf andere Faktoren als nur den Gehaltsscheck.

Karriere

In der Schweiz fehlen Ingenieure

Die Einstiegsgehälter für Architekten und Ingenieure in der Schweiz liegen im Median bei ca. 66.250 Euro pro Jahr. Doch das reicht nicht, um genug junge Leute für einen Ingenieurberuf zu begeistern. Ein Grund seien die fehlenden Vorbilder, zeigt jetzt eine aktuelle Studie von Swiss Engineering.

Köpfe

Scope Ratings verstärkt sich mit sechs Spezialisten

Scope Ratings hat sechs Spezialisten ins Team berufen und erweitert sein Ratingspektrum um Pfandbriefe.

Karriere

10,8% mehr Lehrlinge am Bau

Karriere

Wie beschreibe ich bloß meine Motivation?

Egal ob Studienplatz, Stipendium oder Unternehmensveranstaltungen – regelmäßig werden neben den geläufigen Bewerbungsunterlagen auch Motivationsschreiben verlangt. Wer sich bewirbt, sollte erklären können, warum er das tut. Was auf den ersten Blick ganz einfach scheint, verursacht nicht selten Kopfschmerzen beim Verfasser und beim Empfänger. Worauf Bewerber deswegen achten sollten.

Köpfe

Jürgen Aring folgt auf Peter Rohland als vhw-Vorstand

Köpfe

Savills sorgt für Makler-Konkurrenz

Karriere

Wie die Deutschen arbeiten (wollen)

Welche Aspekte sind deutschen Büroangestellten bei dem Thema Arbeit besonders wichtig? Flexiblere Arbeitszeiten, kurze Wege ins Büro und eine Kinderbetreuung in der Nähe sind nur einige Schlagworte, die bei der repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag von JLL abgefragt wurden. Die Ergebnisse haben auch Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft.

Köpfe

Von Koch bis Beyerle: Die meistgelesenen Personalien 2014