
Torsten Bölting zum InWIS-Geschäftsführer berufen
Vier Prozent mehr Gehalt für Berufseinsteiger
Die Berufseinsteiger können sich freuen. Vier Prozent mehr Gehalt gibt es dieses Jahr von den Unternehmen der Immobilienwirtschaft. Zu den großzügigsten Segmenten zählen schon wie im Vorjahr das Investment sowie Asset-Management/ Vermögensverwaltung. Doch nicht nur zwischen den Segmenten gibt es Unterschiede in den Gehaltsofferten. Auch die Länge der Ausbildung und der Spezialisierungsgrad beeinflussen die Vergütung.
Personal gesucht
Die Konjunktur nimmt wieder Fahrt auf und auch die Prognose der Personalverantwortlichen fällt für die Immobilienbranche in diesem Jahr optimistisch aus: Jeder zweite Personaler rechnet mit einem Stellenaufbau bis zum Frühjahr 2014. Im eigenen Unternehmen will die Hälfte der Befragten zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Damit das klappt, locken sie die Berufseinsteiger in diesem Jahr mit 4% mehr Gehalt.

Mehr Jobs nach Erholung am US-Wohnungsmarkt
Welche Qualifikationen zum Job führen
Praktikum oder Sprachkurs – wie sollten Studenten ihre Semesterferien am besten nutzen? Mit welchen Qualifikationen Berufseinsteiger und Young Professionals beim Vorstellungsgespräch punkten können, darüber gibt es oft nur ungenaue Vorstellungen. Dabei sind die Präferenzen der Immobilienunternehmen eindeutig.
Zugeständnisse bei jeder fünften Neueinstellung
Viele Zahlen deuten auf eine robuste Verfassung des Arbeitsmarktes in Deutschland hin. Auf zehn sofort zu besetzende offene Stellen seien im vierten Quartal 2012 insgesamt 35 Arbeitslose gekommen – und damit drei mehr als noch im Jahr zuvor, sagen Arbeitsmarktforscher. Doch in einzelnen Teilsegmenten des Arbeitsmarktes sieht die Situation ganz anders aus. Und so müssen die Unternehmen bei jeder fünften Einstellung inzwischen Zugeständnisse beim Gehalt und der Qualifikation der Bewerber machen.
Bauingenieure und Architekten sind gesucht
Zum dritten Mal hat der Zentralverband der deutschen Bauindustrie den Arbeitsmarkt im Bausektor vermessen lassen. Für Architekten und Bauingenieure gibt es so viele Jobs wie seit zehn Jahren nicht mehr. Auch die Zahl der Bauingenieurstudenten erreicht einen neuen Höchststand. Die Akademiker werden aber längst nicht mehr nur von der Baubranche umworben.
Immobilienbranche will weiter Personal aufbauen
Bis zum Jahresende 2013 rechnen 8% der deutschen Arbeitgeber mit Neueinstellungen. Besonders die Finanz-, Immobilien- und Dienstleistungsbranche will sich personell verstärken. Das zeigt eine aktuelle Studie des Personalvermittlers Manpower. Im globalen Vergleich der Beschäftigungssaussichten liegen jedoch nichteuropäische Länder vorn.
Weiterbildung: Eingefroren
Bei der Weiterbildung ist in der Immobilienbranche noch Luft nach oben. Das zeigt die aktuelle Marktstudie zur Aus-, Fort- und Weiterbildung des EBZ – Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (B2.220) und der Irebs Immobilienakademie (B2.020).