Joboffensive 2012: Arbeitsmarktumfrage gestartet
Heute beginnt die Joboffensive 2012 und mit ihr die jährliche Arbeitsmarktumfrage der Immobilien Zeitung. Teilnehmen können Immobilienunternehmen und Studenten immobilienwirtschaftlicher Fächer. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von mehr als 65.000 Euro. Schirmherrin der Initiative ist Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan.
Bau-Arbeitsmarkt erstmals vermessen
Wie sich die Hoch- und die Krisenzeiten auf den Arbeitsmarkt in der Bauwirtschaft ausgewirkt haben, zeigt der erste Branchenbericht im Bausektor. Analysiert wird der Zeitraum von 2000 bis 2010. Die Trendzahlen versprechen oft Positives, nicht zuletzt beim Gehalt.
RICS-Studie: Immo-Profis in Deutschland verdienen am meisten
Immobilienprofis in der Region Deutschland/Österreich/Schweiz erzielen die höchsten Gehälter unter den Staaten Europas. Ebenfalls überdurchschnittliche Gehälter werden in Frankreich und den Benelux-Ländern gezahlt. Wer Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) ist, kann sein Gehalt im Schnitt noch um 15% steigern. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Vergütungsstudie von RICS in Zusammenarbeit mit der Personalagentur Macdonald & Company.
91.320 Euro gibt’s für Immobilienprofis
Die deutschen Immobilienprofis können sich freuen: Sie erzielen die höchsten Gehälter in den Staaten Europas. Ebenfalls überdurchschnittliche Vergütungen werden in Frankreich und den Benelux-Ländern gezahlt. Wer Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) ist, kann sein Gehalt im Schnitt noch um 15% steigern. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Vergütungsstudie von RICS in Zusammenarbeit mit der Personalagentur Macdonald & Company.
Durch persönliche Kontakte zum Job
Knapp ein Viertel aller Neueinstellungen in Deutschland kam 2010 über persönliche Kontakte zustande. Das sind mehr Besetzungen, als über Inserate in Zeitungen oder im Internet vorgenommen wurden. Das Konzept von Xing – jeder kennt jeden über „mehrere Ecken“ – erweist sich als effizienter Rekrutierungsweg. Am besten funktioniert er jedoch nicht bei den Young Professionals mit Anzug oder Kostüm, sondern bei der Besetzung von Stellen für Ungelernte, wie eine aktuelle Studie zeigt.
So wohnen Studenten in Bochum
Studentenwohnungen scheinen für manchen Investor eine lohnende Kapitalanlage zu sein. Gleichwohl gibt es nur wenige Untersuchungen darüber, wie Deutschlands künftige Elite tatsächlich wohnt. Das Beratungsunternehmen Georg Consulting, Hamburg/Berlin, hat das nun exemplarisch an Bochum erhoben.
Tolle Büro-Arbeitsplätze helfen bei der Rekrutierung
Arbeitgeber buhlen oft mit einem ganzen Strauß von Anreizen um Mitarbeiter: Neben flexiblen Arbeitszeiten, umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und leistungsorientierten Boni-Systemen sollten Unternehmen auch das Büro(gebäude) als Lockmittel nicht unterschätzen. Denn Ausstattung, Umgebung und Standort des Arbeitsplatzes sind für das Heer der Arbeitnehmer ein wichtiges Kriterium bei der Jobsuche – und ihnen bares Geld wert.

gif-Forschungspreis 2012 ausgelobt
Bombiges Büro – mehr Bewerber
Arbeitgeber buhlen oft mit einem ganzen Strauß von Anreizen um Mitarbeiter: Neben flexiblen Arbeitszeiten, umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und leistungsorientierten Boni-Systemen sollten Unternehmen auch das Büro(gebäude) als Lockmittel nicht unterschätzen. Denn Ausstattung, Umgebung und Standort des Arbeitsplatzes sind für das Heer der Arbeitnehmer ein wichtiges Kriterium bei der Jobsuche – und ihnen bares Geld wert.