Wolfgang Homey ist Finanzvorstand bei Hochtief Solutions
Auch Martin Rohr verlässt Hochtief-Vorstand
Hochtief verliert einen weiteren Vorstand: Martin Rohr, verantwortlich für das Amerika- sowie das zum Verkauf stehende Flughafengeschäft des Essener Bau- und Dienstleistungskonzerns, werde das Unternehmen zum Jahresende verlassen, teilte der Konzern am Dienstag mit.
Arco Buijs verlässt Steigenberger wieder
Arco Buijs, Vorstandschef der Steigenberger Hotels, wird das Unternehmen nach 20 Monaten schon wieder verlassen. Aufgrund „unterschiedlicher strategischer Auffassungen“ zwischen Buijs und dem Aufsichtsrat über die weitere Entwicklung der Gesellschaft werde der Vertrag zur Jahresmitte nicht verlängert, heißt es. Buijs scheidet bereits Ende Februar aus dem Unternehmen aus.
Marcelino Fernández Verdes komplettiert Hochtief-Vorstand
Der Hochtief-Vorstand ist wieder komplett: Der Aufsichtsrat des Essener Baukonzerns hat Marcelino Fernández Verdes am heutigen Mittwoch zum neuen Vorstandsmitglied und neuen Chief Operation Officer des Unternehmens ernannt.
PLATZ 3: ECE – Was kann ich und was will ich
Was will und kann ich in meinem Job tatsächlich erreichen? Diese Frage kann man sich ehrlich erst dann beantworten, wenn man Praxiserfahrung gesammelt hat, meint Susanne Freye, Director Facility Management bei ECE. Denn manchmal stellt sich erst mit zunehmender Berufserfahrung heraus, „dass man etwas ganz anderes gut kann, als im Studium angenommen“. Auch Ulf Kordts, seit gut einem Jahr Specialist im Facility Management, will seine langfristigen beruflichen Ziele in den nächsten Jahren genau definieren.
PLATZ 3: ECE – Wissen, wie die Firma tickt
Großes Engagement, eine starke Persönlichkeit sowie der Wille, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen – das sind die wichtigsten Eigenschaften, die der Centerentwickler und -betreiber ECE von Jobeinsteigern erwartet. Die bringen allerdings viele Bewerber mit. Wie kann man sich darüber hinaus gegenüber der großen Konkurrenz behaupten?
PLATZ 2: HOCHTIEF – „Besser geht immer“
Dietmar Franke ist mit dem, was er bisher erreicht hat, noch nicht zufrieden: Der Objektleiter bei Hochtief Solutions Facility Management glaubt, dass er mit 30 Jahren dafür noch zu jung ist. „Besser geht immer“, sagt der Young Professional Franke, der Ende 2008 als Werksstudent bei Hochtief angeheuert hat und seitdem für den Konzern arbeitet. Auch Harald Lütke, im Gegensatz zu Franke ein erfahrener Hochtief-Mitarbeiter, war einmal in dieser Situation.
PLATZ 2: HOCHTIEF – Die Qual der Wahl
Nachwuchssorgen? Für Hochtief stellt sich diese Frage nicht: Der Essener Baukonzern war 2011 in der komfortablen Situation, aus 26.000 Bewerbern (darunter 1.600 Hochschulabsolventen) 733 neue Mitarbeiter herauszufiltern.