Karriere

All Service gründet Weitbildungseinrichtung

Karriere

Lehrgang für besseres Energiemanagement startet

Karriere

Kind, geh wenigstens zum Zirkus

„Kind, sei doch vernünftig. Und geh wenigstens zum Zirkus.“ Dieser Galgenhumor, mit dem die Architektenschaft nicht selten über ihre Berufsaussichten spricht, ist derzeit nicht angebracht. Die Auftragsbücher werden voller.

Karriere

Dr. Michael Schultz

Dr. Michael Schultz ist gebürtiger Berliner und seiner Heimat treu geblieben. Nach einem Jura- und Soziologiestudium an der FU Berlin arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Assistent an seiner Alma Mater. Seit 1979 ist er als Rechtsanwalt tätig und seit 1989 zudem als Notar zugelassen. 1982 machte er sich mit einer eigenen Kanzlei selbstständig und fusionierte diese zehn Jahre später zur Sozietät Schultz und Seldeneck, deren Seniorpartner der 58-Jährige heute ist. Schultz publiziert seit 1983 regelmäßig und ist Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), Mitautor des Handbuchs der Geschäfts- und Wohnraummiete (Beck-Verlag) sowie Autor des Buchs Gewerbemiete (Reihe Beck’sche Musterverträge). Nach seinen Hobbys gefragt, nennt er die Betätigung als Landwirt (Pferdezucht) und Bootfahren. Er ist Mitglied im Golfclub Balmer See und in der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif). Schultz ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

Karriere

DGNB kooperiert mit zwei Architektenkammern

Karriere

BSS sucht Arbeiten zur Schimmelpilzbekämpfung

Karriere

Neuer Ratgeber für Fernstudien erschienen

Karriere

Am wenigsten gibt’s für Ingenieure auf dem Bau

Bauingenieure müssen sich nach einer aktuellen Gehaltsstudie innerhalb der ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen mit der niedrigsten Vergütung begnügen. 2002/03 hatten sie hingegen noch zu den Top-Verdienern gezählt, zeigt eine andere Untersuchung. Die Vergütung allein sollte denn auch nicht Entscheidungskriterium für oder gegen den Beruf sein.

Karriere

Sozial kompetente Kaufleute gefragt

Wohnungswirtschaft und Wohnungsverwaltung sind für ehrgeizige Nachwuchskräfte der Immobilienwirtschaft nicht unbedingt die erste Wahl. Dabei birgt die Beschäftigung mit Wohnungen, ihren Mietern und Eigentümern eine Vielzahl an Herausforderungen – und eröffnet besonders in größeren Unternehmen gute Karrierechancen. Ein Gastbeitrag des Berliner Fachjournalisten Christian Hunziker.