Gefma-Förderpreise zum 14. Mal ausgelobt
Was auf der Expo Real nicht verraten werden darf
In Kürze kommt die Immobilienbranche wieder auf der Expo Real zusammen, um Projekte vorzustellen und Kontakte zu pflegen. Doch Vorsicht ist geboten: Auch in der Ausnahmesituation Messe, wo die Atmosphäre mitunter sehr locker und die Stimmung feuchtfröhlich sein kann, darf sich der Mitarbeiter nicht „verplappern“. Was unter das Betriebsgeheimnis fällt und welche Pflichten Arbeitgeber und -nehmer haben, erläutert Sonja Riedemann, Fachanwältin für Arbeitsrecht bei Osborne Clarke.
Azubi-Tickets und eine Jobbörse auf der Expo Real
Bewerterverband BVS klagt über fehlende Europa-Standards
Neuer Master „Planen und Bauen im Bestand“
Campus of Real Estate gegründet
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat den Campus of Real Estate (CoRE) gegründet. In dem neuen An-Institut sollen langfristig alle immobilienwirtschaftlichen Aktivitäten der Hochschule gebündelt werden. Auch für die Studenten ergeben sich dadurch neue Chancen.
Bachelor für Energie- und Gebäudetechnik startet
BSI legt Studie zur Verwalter-Vergütung vor
Die BSI Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft hat eine neue Studie zur Vergütung von Verwaltern in Deutschland vorgelegt. Die niedrigsten WEG-Verwalterentgelte werden für Verwaltungsobjekte mit 50 bis 99 Wohneinheiten gezahlt.
Der qualifizierte Nachwuchs steht in den Startlöchern
Was kennzeichnet den „typischen“ Immobilienstudenten? Wie wird er ausgebildet, welche Qualifikationen bringt er mit und wie sehen seine Berufswünsche aus? Diese Fragen hat die Immobilien Zeitung zum zehnten Mal Studenten immobilienwirtschaftlicher und verwandter Studiengänge gestellt. Die künftigen Immobilienprofis haben geantwortet: wie sie lernen, was sie können, wohin sie wollen!