Karriere

Azubis entwickeln FM-Lehrpfad fürs Recruiting

Zwölf Auszubildende bei DB Services haben im Versorgungskeller des Hauptbahnhofs Berlin einen FM-Lehrpfad entwickelt. Bei einem geführten Rundgang durch ihr mögliches Betätigungsfeld soll bei Schülern Interesse für einen der technischen Ausbildungsberufe geweckt werden. Damit es keine Berührungsängste gibt, werden Azubis die Schüler durch die Anlagen führen.

Karriere

Nach sieben Semestern mit dem Bachelor in den Beruf

Karriere

Zugriff auf den Nachwuchs

Erst die reine Theorie im Elfenbeinturm pauken, um dann nach Studienabschluss den Praxisschock zu erleiden – diese Zeiten sind zum Glück fast allerorten vorbei. Der Praxisbezug wird bereits während des Studiums großgeschrieben. Dafür kooperieren immer mehr Hochschulen auf verschiedenste Weisen mit der Wirtschaft. Die Gewinner sind die Studenten.

Karriere

Platz eins für die Bachelor-Master-Kombination

Karriere

Ältester Immo-Studiengang kommt gut an

Karriere

Preisverhau und Personalmangel

Der Mangel an qualifiziertem Personal und der Wettbewerb über den Preis – das sind in den Augen der deutschen Top 25 die stärksten allgemeinen Behinderungsfaktoren am hiesigen FM-Markt.

Karriere

Der Architekt des Kaufhaus-Königs erinnert sich

Eine Banane zum Mittagessen und täglich eine Stunde Sport: Walter Brune tut alles, um sich Fitness und Schaffenskraft zu erhalten. Auch mit 83 Jahren steckt der Architekt und Immobilienunternehmer voller beruflicher Ambitionen. Unlängst hat er ein Ferienresort in Brandenburg fertiggestellt, jetzt baut er wieder einmal auf der Kö. Im Interview mit der IZ blickt Brune zurück in eine Zeit, die ihn geprägt und groß gemacht hat – die Jahre, da man mit Kaufhäusern noch viel Geld verdienen konnte. Und er sagt, wie ein innerstädtisches Einkaufszentrum seiner Ansicht nach aussehen muss.

Karriere

gif stellt Definition der Berufsbilder zur Diskussion ins Internet

Karriere

Dr. Heinz M. Schnürch

Dr. Heinz M. Schnürch verbrachte seine Kindheit in Augsburg. Nach dem BWL-Studium mit Promotion in Augsburg begann seine berufliche Laufbahn bei der Wohnbau Hoffmann Augsburg. Es folgten Stationen als Geschäftsführer bei einer Gesellschaft für Altbausanierung und Privatisierung sowie später als Geschäftsführer eines Wohnbau-Bauträgers. Heute ist er Geschäftsführer der Artemis Projektentwicklungsgesellschaft. Der 46-Jährige ist Mitglied der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung und im Tennisverein. Zu seinen Hobbys zählt Schnürch Lesen, Musik hören und Fitness. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.