Karriere

Arbeiten mit Urlaubsgefühl

Über das Konzept Workation ermöglichen es Arbeitgeber ihren Mitarbeitern, für eine begrenzte Zeit aus dem Ausland zu arbeiten. Doch ein solcher Arbeitstrip erfordert einiges an Vorbereitung. Je nach Zielland müssen unterschiedliche Regelungen eingehalten werden.

Karriere

Der Bau kämpft um den Nachwuchs

Mehr als 6.000 Ausbildungsstellen im Hochbau blieben in diesem Frühjahr unbesetzt. Dabei kämpfen die Unternehmen um jeden Bewerber. Weil das Interesse an der Branche nicht groß genug ist, setzen sie inzwischen auf intensive Weiterbildungsangebote, um attraktive Karrierewege anbieten zu können.

Karriere

Die MATs 2024 stehen fest

Bei einer Preisverleihung in Berlin nahmen 30 Nachwuchskräfte einen MAT-Award entgegen. Sie sind damit Teil des Netzwerks der Most Aspiring Talents der Immobilienwirtschaft und wollen in den kommenden Monaten ihre Visionen mit der Branche teilen.

Karriere

Verwalter Akademie bietet zusätzliche Formate an

Als Geschäftsführer haben Sven Tanneberger und Reik Westerhoff das Programm der Verwalter Akademie in Leipzig ausgebaut. Der Fokus der Angebote liegt nun auf praxisnahen Seminaren.

Karriere

Der Mix entsteht schon beim Recruiting

Um für alle Tochtergesellschaften passende Kandidaten für offene Stellen zu finden, hat Swiss Life Asset Managers Gruppeninterviews im Bewerbungsprozess eingeführt. Der Konzern verfolgt außerdem das Ziel, den Kandidatenpool möglichst gemischt zu halten, um Stellen mit unterschiedlichen Profilen und Charakteren zu besetzen.

Karriere

Die IG Bau legt bundesweit Baustellen lahm

Die Verhandlungsrunden sind gescheitert, der Schlichterspruch ist abgelehnt – jetzt wird bundesweit auf zahlreichen Baustellen gestreikt. Die IG Bau will deutlich mehr Lohn, die Arbeitgeberverbände wollen schnell wieder an den Verhandlungstisch.

Karriere

„Ich muss mich nicht zwingen zu arbeiten“

Mit 22 Jahren hat Moritz Kuckertz die Prüfung der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) bestanden und ist dem Verband als jüngster Deutscher als Vollmitglied beigetreten. Den ersten Kontakt zu dem Netzwerk hatte er während seines Studiums am EBZ (Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft). Um den Verbandstitel so früh tragen zu können, bereitete er sich neben Studium und Beruf auf die Aufnahmeprüfung vor.

Karriere

Der Tarifkonflikt am Bau geht weiter

Mit den ersten Streiktagen im aktuellen Tarifkonflikt der Baubranche und dem Kampfeswillen der Beschäftigten zeigen sich die Arbeitnehmervertreter sehr zufrieden.

Karriere

„Man muss loslassen können“

Weil er nicht bis Mitte 70 weitermachen wollte, hat sich Walter Wiese auf die Suche nach einem Nachfolger für sein Planungsbüro Walter Wiese Architektur Consulting gemacht. Er wollte einen fließenden Übergang, bei dem keine Arbeitsplätze verloren gehen.