Mein Highlight 2021: Licht ins Dunkel der Gehaltsfrage
Die Frage nach dem Gehalt ist gerade bei Berufsanfängern ein Stochern im Nebel. Der eine schießt bei seinen Gehaltsvorstellungen zu selbstbewusst weit über das Ziel hinaus, der andere stellt sein Licht unnötig unter den Scheffel. Die Titelgeschichte „Reden Sie über das Gehalt“ bietet Orientierung.
Arbeitgeber punkten mit Elternangeboten
Wenn junge Bewerber sich nicht zwischen Familiengründung und Berufseinstieg entscheiden wollen, kann die Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit ausschlaggebend bei der Wahl des Arbeitgebers sein. Viele Unternehmen lassen ihre Familienfreundlichkeit deshalb regelmäßig überprüfen. In der Immobilienwirtschaft sind es vor allem Wohnungsunternehmen, die sich konkrete Maßnahmen zertifizieren lassen, um beim Nachwuchs zu punkten und bestehende Mitarbeiter an sich zu binden.
Bei LEG regen Mentoren den Austausch an
Mit einem einjährigen Mentoren-Programm sollen Mitarbeiterinnen von LEG Immobilien herausfinden, ob der Wechsel in eine Führungsposition für sie infrage kommt. Durch den regelmäßigen Austausch zwischen Teilnehmerinnen und Führungskräften haben sich die Netzwerke innerhalb des Unternehmens nach einigen Monaten verstärkt, und zwar über verschiedene Abteilungen und Positionen hinweg.
Vonovia holt Fachkräfte aus Kolumbien
Die Suche nach Handwerkern hat Vonovia nach Südamerika geführt. Von dort kommen bald Gärtner und Elektroniker, die für das Wohnungsunternehmen arbeiten werden.

Verhandlungen über Mindestlohn im Bauhauptgewerbe werden vertagt
Vorerst ohne Ergebnis sind die Verhandlungen über einen Mindestlohn im Bauhauptgewerbe am Donnerstagabend vertagt worden.

Baugewerbe kämpft um Bewerber
In keiner Branche gab es 2021 so viele Fachkräftestellen zu besetzen wie im Baugewerbe. Besonders schleppend lief die Suche nach Auszubildenden.
Christian Simanek
Seinen Weg ins Asset-Management fand Christian Simanek als Makler für Büroimmobilien bei JLL. Damals beeindruckte ihn ein Mandat für den Projektentwickler Sky Towers in Düsseldorf. Er wechselte für 14 Jahre zur Schweizer Bank UBS als Executive Director Asset Management und Head of Leasing Europe und kam Anfang 2021 zum Real-Asset- und Investmentmanager Wealthcap, wo er den Titel First Vice President trägt. Zudem begleitet er Start-ups als Business-Angel. An seinem Beruf schätzt der 50-Jährige den Kontakt zu Menschen. Zum Ausgleich zieht er sich in seiner Freizeit gerne mit einem Buch oder zum Sport in die Natur zurück.
Teilzeit vom Vorstand bis zur Fachkraft
Mit weniger als 40 Wochenstunden besetzen Nadine Otto und Lorenz Hansen zwei von drei Vorstandspositionen bei Gundlach Bau und Immobilien. Mit der Teilzeitregelung will das Unternehmen sichergehen, Verantwortung an genau die Kandidaten abzugeben, die am besten geeignet sind. Damit das Konzept über alle Abteilungen hinweg funktioniert, müssen Rollen klar definiert und Aufgaben priorisiert werden.
Remax bildet in einem Schwung mehr als 150 Makler aus
Mit einer deutschlandweiten Kampagne hat Remax sein Makler-Netzwerk aufgestockt. In der Zeit zwischen Oktober und Dezember wurden 154 Quer- und Wiedereinsteiger zum Immobilienmakler umgeschult, die jetzt die Grundlage für das Unternehmenswachstum in Deutschland bilden. Beworben wurde die Aktion in den Remax-Büros und im Internet.