Karriere

ICG rückt Aufsichtsräte von KVGs stärker ins Rampenlicht

Der Klimawandel, die Pandemie, die Digitalisierung und die gestiegene öffentliche Aufmerksamkeit stellen die Arbeit der Aufsichtsräte von Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG) künftig vor größere Herausforderungen. In einem Praxisleitfaden hat das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) ein Best-of für die Besetzung dieser Gremien zusammengetragen.

Karriere

Digitales Lernen ist auf dem Vormarsch

Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung an den Immobilienhochschulen einen Schub verpasst: Onlineangebote gewinnen immer mehr an Bedeutung – und auch die Inhalte von Seminaren und Vorlesungen verändern sich.

Karriere

Tarifgespräche am Bau gehen in die nächste Runde

Karriere

Tauziehen ums Einstiegsgehalt

Eine gute und eine schlechte Nachricht haben Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen für Absolventen. Die gute: Die von den Studierenden befragten Immobilienunternehmen haben die Einstiegsgehälter wegen Corona keineswegs abgespeckt. Die schlechte: Die Gehaltsforderungen der Berufseinsteiger sind häufig zu hoch gegriffen – um bis zu 40%.

Karriere

Der bekannteste Arbeitgeber der Branche ist E&V

Engel & Völkers (E&V), Vonovia, BNP Paribas Real Estate (BNPPRE), EY und Hochtief sind die bekanntesten Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft. Allerdings schwindet der Bekanntheitsgrad der Firmen beträchtlich, je jünger die potenziellen Bewerber werden.

Karriere

Der Arbeitsmarkt wird enger – Der Berufseinstieg wird wieder zu einer echten Jobsuche

Die Aussichten für Berufseinsteiger in der Immobilienbranche sind weiterhin gut. Doch die ganz fetten Jahre sind vorbei: Die Auswahl an Einsteigerjobs ist geschrumpft, die Firmen agieren wählerischer. Es ist mehr Mühe nötig, um den Traumjob nebst passendem Gehalt zu finden. Die Arbeitsmarktumfrage 2021 der Immobilien Zeitung (IZ) zeigt, dass die Erwartungen des Nachwuchses etwas gesunken sind – das Selbstbewusstsein aber bleibt groß.

Karriere

Die MAT-Jury – Sieben bekannte Immobilienköpfe

Vergeben werden die MAT-Awards vom Förderverein der Deutschen Immobilienwirtschaft. Wer sie bekommt und damit dem Netzwerk angehört, darüber entscheidet allerdings allein die Jury. In dem Auswahlverfahren, das über mehrere Monate und mehrere Stufen lief, lernten die sieben Vertreter des Gremiums die insgesamt 80 Bewerber kennen – zumindest auf dem Papier. Hier gibt es einen kleinen Blick auf die Jurymitglieder selbst – ein paar bislang „geheime“ Informationen inklusive. Sie verraten etwas über ihren Berufswunsch als Kind, was sie antreibt oder wie sie in den Tag starten.

Karriere

Franziska Weis

Karriere

Jakob Wischhusen