Avison Young verordnet sich Rosskur 2.0
Udo Stöckl, Managing Director des kanadischen Maklerhauses Avison Young (AY) in Deutschland, verlässt das Unternehmen. Das hat AY der Immobilien Zeitung bestätigt. Unternehmenskreisen zufolge hat das Maklerhaus ein knappes Dutzend Kündigungen ausgesprochen. AY möchte dies nicht kommentieren. 2020 hatte es bereits einen Aderlass in ähnlicher Größenordnung gegeben.
Die Branche ist beim Homeoffice am Limit
Die Bundesregierung will mit ihrer „Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung“ mehr Bürobeschäftigte ins Homeoffice bringen. Denn angeblich sind die Büros noch viel zu voll. Bei großen Immobilienunternehmen ist jedoch nicht mehr viel Luft nach oben. Das zeigt eine Umfrage der Immobilien Zeitung.
Von der Abiturprüfung in die Bewertungspraxis
Die vdp-Tochter HypZert und die Hochschule Anhalt heben einen dualen Bachelor-Studiengang Immobilienbewertung aus der Taufe. Im Wettkampf um die Gutachter von morgen pirschen sich Finanzierer, Sachverständigenbüros und Maklerhäuser jetzt schon an Abiturienten heran.
Die IZ will’s wissen
Die Arbeitsmarktumfrage 2021 der Immobilien Zeitung (IZ) ist eröffnet. Im Fokus stehen wieder Jobs, Gehaltsvorstellungen und Wunscharbeitgeber – diesmal unter Corona-Vorzeichen.
Cobalt Recruitment spaltet Geschäft mit Top-Besetzungen ab
Mit Valdivia hat sich innerhalb weniger Monate eine zweite Agentur gegründet, die aus ehemaligen Führungskräften der auf die Immobilienbranche spezialisierten Personalberatung Cobalt Deutschland besteht. Das lässt aufhorchen. Doch Geschäftsführer Richard-Emanuel Goldhahn erklärt die Strategie dahinter.
„Wir bekommen spürbar mehr High Potentials angeboten“
Start-ups müssen wachsen, und dafür brauchen sie Leute. PlanRadar, ein Wiener Proptech für Baudokumentation, entwächst den Kinderschuhen langsam, stellt aber immer noch ordentlich ein. Im Recruiting haben die beiden Co-CEOs Sander van de Rijdt und Ibrahim Imam jetzt mehr Auswahl.
Timo Tschammler
Geboren vor rund 44 Jahren in Frechen bei Köln und aufgewachsen in Euskirchen am Fuße der Voreifel, hat es Timo Tschammler bis zum Deutschlandchef von JLL gebracht. Nach 25 Jahren in Konzernen (Deutsche Bank, Atis Real/BNPPRE, DTZ) hat er seine eigene Firma gegründet – TwainTowers Boards & Counsel – und auch privat ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Weltfrauentag ist Gender-Pay-Gap-Tag
Am Montag dieser Woche, am 8. März, war Weltfrauentag. Viele Organisationen nehmen diesen zum Anlass, die Lohnlücke zu beklagen, die zwischen Männern und Frauen klafft. In der Immobilienwirtschaft stoßen die Bundesarchitektenkammer, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und das Netzwerk Frauen in der Immobilienwirtschaft in dieses Horn. Dabei ist es nicht so ganz einfach, die Lücke konkret zu erfassen. Klar ist jedoch: Sie ist da.
Immobilienfirmen in New York pochen auf Arbeit im Firmenbüro
Nur ein Bruchteil der 1 Mio. Büroarbeiter von Manhattan wird für fünf Tage die Woche in die Türme und Bürogebäude zurückkehren. Die meisten von ihnen werden laut einer Umfrage nach der Corona-Pandemie im Wechsel im angestammten Büro und von zuhause aus arbeiten. In der Immobilienbranche ist dagegen mehr Präsenz in der Firma gefragt.