Karriere

Mitarbeiter lernen häppchenweise

Weiterbildungen. Um sich den Herausforderungen des Markts zu stellen, müssen Mitarbeiter die Trends kennen und Lösungen für Probleme ableiten können. Das wollen Arbeitgeber durch gezielte Fortbildungen erreichen, die schnellen Input bieten und Teams zusammenschweißen.

Karriere

„Die Unternehmenskultur zählt jetzt doppelt“

Seit 2011 ist Jana Heijenga Personalleiterin bei Robert C. Spies. Der Corona-Lockdown ist die erste echte Krisensituation, die die 39-Jährige mit dem Immobilienberater erlebt. Mut macht Heijenga, dass spätestens die vergangenen Wochen zeigten: Die Moral in der knapp 100 Mann und Frau starken Truppe stimmt. Nicht (nur) deshalb, weil die Kollegen gern ins Büro kommen.

Karriere

Lieber etwas weniger Geld als gar keinen Job

Die Gehaltsvorstellungen von Bachelorstudenten sind 2020 um 8% gestiegen. Das zeigt die aktuelle Arbeitsmarktumfrage im Rahmen der Joboffensive der Immobilien Zeitung. Die Befragung fand allerdings größtenteils vor dem Corona-Shutdown statt. Inzwischen gehen viele Studierende von sinkenden Einstiegsgehältern aus – und schrauben ihre eigenen Gehaltsvorstellungen herunter. Arbeitslos will schließlich niemand am Beginn seiner Karriere sein.

Karriere

Ohne Netzwerk fehlen Maklern die Bewerber

Personalmangel. Maklerhäuser haben Probleme, offene Stellen zu besetzen. Entweder bleiben Bewerbungen komplett aus, die Ansprüche der Interessenten sind zu hoch, oder die Kandidaten passen nicht ins Profil. Doch wer nicht rechtzeitig einstellt, muss im schlimmsten Fall Aufträge aus Kapazitätsgründen ablehnen.