Platz eins für die Bachelor-Master-Kombination
Student im 6. Semester sucht Projektentwickler in Berlin
Prof. Josef Homola
Prof. Josef Homola wuchs in Prag auf und studierte zunächst Mathematik an der Karls-Universität und dann Architektur und Städtebau an der TU in Prag. Später schulte er sich in Rhetorik und Dialektik an der Managementakademie Bad Harzburg, Dr. Rolf Ruhleder. Den Einstieg ins Berufsleben fand Homola in Berlin im Architekturbüro Siegrid Kressmann-Zschach. 1972 zog es ihn dann von der Planung auf die Baustelle – und nach München. Es folgten zwei Jahre Selbstständigkeit auf Teneriffa. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übernahm er eine leitende Position im Projektmanagement und später als Geschäftsführer. 1982 zog er ins Rhein-Main-Gebiet und gründete sein eigenes Projektmanagement-Büro. 21 Jahre später verkaufte er die Gesellschaft an Arcadis. Er wurde Vorstandsvorsitzender der Arcadis Homola AG und wechselte 2009 in die Geschäftsführung der Holding, der Arcadis Deutschland GmbH, wo der 66-Jährige heute zusätzlich Chief Client Relationship Officer ist. Zudem lehrte er als Privatdozent an der ebs und später Irebs und wurde 2007 zum Honorarprofessor an der Potsdam School of Architecture ernannt. In seiner Freizeit betreibt er Leistungssport – das Reiten ist seine Passion. Er ist Mitglied im Reitclub RSG Fichtenhof, Bad Homburg, sowie im DVP Deutscher Verband der Projektmanager im Bauwesen und im Deutsch-Chinesischen Freundschaftsverein. 1996 wurde er zum Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors ernannt. Homola ist verheiratet und Vater einer sechsjährigen Tochter.
Immobilien-Know-how für Juristen
Arbeitsmarktanalyse 2010: Wo sind die freien Stellen?
Die besten Hochschulen 2010
Die drei Sieger des IZ-Hochschulrankings 2010 sind die Bergische Universität Wuppertal, die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und die Universität Regensburg. Bewertet wurden sie von ihren eigenen Studenten, die immobilienwirtschaftliche oder verwandte Studiengänge besuchen. Mit Schulnoten von eins bis sechs benoteten sie ihre Alma Mater in den sieben Kategorien Studium insgesamt, Studieninhalte, Praxisbezug, Aufbau und Organisation des Studiums, Professoren, Ausstattung und Hochschulstandort – und vergaben abermals gute Noten.
Der qualifizierte Nachwuchs steht in den Startlöchern
Was kennzeichnet den „typischen“ Immobilienstudenten? Wie wird er ausgebildet, welche Qualifikationen bringt er mit und wie sehen seine Berufswünsche aus? Diese Fragen hat die Immobilien Zeitung zum zehnten Mal Studenten immobilienwirtschaftlicher und verwandter Studiengänge gestellt. Die künftigen Immobilienprofis haben geantwortet: wie sie lernen, was sie können, wohin sie wollen!
Karsten Trompetter, ehemals Geschäftsführer von Atis Real Müller und…
Joboffensive für Unternehmen, Bewerber und Personaler
Wie wird sich der Arbeitsmarkt Immobilienwirtschaft in diesem Jahr entwickeln? Für welche Tätigkeitsfelder wird Personal gesucht? Und welche Qualifikationen verlangen Arbeitgeber von Berufseinsteigern und Young Professionals? Auf diese Fragen sucht die Immobilien Zeitung durch die jetzt gestartete Joboffensive für die Immobilienwirtschaft eine Antwort. Personalverantwortliche von Unternehmen mit mindestens 5 Mitarbeitern sind dazu aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Darüber hinaus ermöglicht das im Mai stattfindende Karriereforum den direkten Kontakt von Arbeitgebern und Bewerbern. Eine eigene Personalertagung bietet Personalverantwortlichen die Gelegenheit zum Austausch untereinander.