gif zeichnet sieben Nachwuchswissenschaftler aus
Die Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) hat auf der Expo Real in der vergangenen Woche zum 22. Mal die gif-Immobilien-Forschungspreise vergeben. Sieben Preisträger heimsten Ruhm und Ehre ein – und Preisgelder in Höhe von insgesamt 12.500 Euro.
Ein roter Teppich für den Nachwuchs
Das anhaltende Hoch auf den Immobilienmärkten treibt die Nachfrage nach Fachkräften weiter an. Die Arbeitgeber rollen den roten Teppich aus, um die angehenden Spezialisten an den Hochschulen schon früh von sich zu überzeugen. Die Gehaltswünsche des begehrten Branchennachwuchses klettern. Arbeiten möchten sie am liebsten in der Projektentwicklung und im Asset-Management.
Forschungsinstitut an der Hochschule Aschaffenburg gegründet
Neues Institut für Immobilienwirtschaft
RICS akkreditiert Master Immomanagement in Aschaffenburg
FH, Bachelor, HAWK, 24
Die meisten Teilnehmer der IZ-Arbeitsmarktumfrage studieren an einer FH. Bachelor-Studenten sind etwas öfter vertreten als Master-Studenten. Das größte Kontingent stellt die HAWK.
„Mit 40 schon Millionär“
Etliche Teilnehmer der Studentenbefragung greifen zielsicher Summen für ihre Wunschgehälter heraus. Woher kommen die Zahlen? Meist plaudern Chefs, Dozenten, Kommilitonen und Kollegen.
Daumen hoch, Daumen runter
Das IZ-Arbeitgeberranking ist ein Spiegel der Bekanntheit und Sexiness von Immobilienarbeitgebern. Richtig spannend wird es aber erst beim Blick hinter die Fassade, denn die Studenten haben eine sehr differenzierte Sicht auf die Unternehmen – und nehmen auch bei ihren Wunscharbeitgebern Schattenseiten wahr.
Der Nachwuchs will mehr vom Kuchen
Für die Immobilienbranche läuft es seit Jahren super. Doch Personal ist nur begrenzt verfügbar. Die Firmen reißen sich um Hochschulabsolventen. Das spielt den Frischlingen in die Karten: Die Gehaltswünsche des akademischen Immobiliennachwuchses waren nie größer, zeigt die IZ-Arbeitsmarktumfrage.