Immofrauen haben ein neues Vorstandsteam
Immofrauen-Netzwerk wächst
Reinhild Holthaus führt Frauen in der Immobilienwirtschaft
Hochschulen sollten jetzt ihr Netzwerk stärken – sie werden es noch brauchen
Wenn der Boom in der Branche nachlässt, bekommen das auch die Ausbildungsstätten zu spüren. Die Hochschule für Angewandte Wirtschaft und Kunst (HAWK) in Holzminden rüstet sich mit einem starken Netzwerk, beschreibt Professorin Susanne Ertle-Straub, zuständig für den Bereich Markt- und Immobilienresearch sowie wertorientierte Unternehmensführung an der Fakultät Management, Soziale Arbeit und Bauen.
Immofrauen wollen Druck erhöhen
Die Vereinsmitglieder von Frauen in der Immobilienwirtschaft, liebevoll auch Immofrauen genannt, möchten Unternehmen ohne Frauenförderung stärker ins Licht rücken. Das ist nur eine Maßnahme, um kompetente Frauen zu stärken.
Förderpreis für künftige Immobilienexpertinnen
Für ihre besonders gelungenen Studienarbeiten sind drei weibliche Nachwuchskräfte vom Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft ausgezeichnet worden.
EBZ setzt auf Mentorinnen
Das Frauen-Mentoring-Programm der EBZ Business School in Bochum geht weiter. Auch Männer dürfen mitmachen.
„Es gilt kein Halt, unser Blick ist nach vorn gerichtet“
Am 16. Dezember sank Deutschland zum zweiten Mal in den Dornröschenschlaf. Dabei schienen die Zeichen zwischenzeitlich auf Entspannung zu stehen. Fünf Immobilienfrauen erzählen, wie sie im Job und privat mit den Aufs und Abs klarkommen und wie sie 2021 unter diesen fragilen Bedingungen angehen.
Weltfrauentag ist Gender-Pay-Gap-Tag
Am Montag dieser Woche, am 8. März, war Weltfrauentag. Viele Organisationen nehmen diesen zum Anlass, die Lohnlücke zu beklagen, die zwischen Männern und Frauen klafft. In der Immobilienwirtschaft stoßen die Bundesarchitektenkammer, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und das Netzwerk Frauen in der Immobilienwirtschaft in dieses Horn. Dabei ist es nicht so ganz einfach, die Lücke konkret zu erfassen. Klar ist jedoch: Sie ist da.