Karriere

Umfrage: Wie arbeiten Frauen in der Immobilienbranche?

Frauenquote, Betreuungsgeld, gleicher Lohn für gleiche Arbeit … viel wird derzeit über die Situation von Frauen in der Berufswelt diskutiert. Noch immer stellen sie nur knapp 28% der Führungskräfte und treten auf den obersten Managementebenen großer Konzerne lediglich vereinzelt auf, wie Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigen. Doch wie sieht es nun in der Immobilienwirtschaft aus – besser oder vielleicht schlechter? Was bestimmt in dieser Branche die Arbeitsbedingungen von Frauen? IVG Immobilien führt dazu eine Umfrage unter Personalverantwortlichen von Immobilienunternehmen und den Frauen in der Branche durch.

Karriere

Wie Immo-Frauen arbeiten …

… hat der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft in einer gemeinsamen Studie mit IVG Immobilien untersucht. Ziel war es, einen verlässlichen Datensatz zu erhalten, um eine Bestandsaufnahme der Arbeitswelt von Frauen in der Immobilienwirtschaft zu zeichnen. Die beiden getrennt durchgeführten Befragungen von Personalverantwortlichen und Beschäftigten brachten einige überraschende Ergebnisse zutage.

Karriere

Kampf der Präsenzkultur

Auf der diesjährigen Expo Real hatten der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft und IVG Research die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie zur Arbeitswelt von Frauen in der Branche vorgestellt. Nun hat der Verein Forderungen auf Basis der Datenanalyse formuliert und zeigt sich ungewohnt kämpferisch.

Karriere

Die Immobilienwirtschaft wird weiblicher

In der einst von Technikern und Ingenieuren dominierten Branche werden Fachbereiche wichtiger, in denen der Frauenanteil größer ist. Unternehmen, die keine Frauenförderung betreiben, gefährden daher ihre Wettbewerbsfähigkeit, mahnt Angelika Kunath, Geschäftsführerin der Fondshaus Hamburg Immobilien (FHHI).

Karriere

Nachwuchspreis für Akademikerinnen ausgelobt

Der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft hat erstmals einen Nachwuchspreis für Absolventinnen von Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Doktorandinnen ausgelobt. Der Preis ist mit insgesamt 3.750 Euro dotiert.

Karriere

Talente fördern, auch Frauen

Wie mehr Frauen in Führungspositionen gelangen können, diskutierten fünf Führungskräfte am Stand der Stadt München (A1.320). Das Thema auf die Tagesordnung gesetzt hatte der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft.

Köpfe

Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft wählt Vorstand

Karriere

Förderpreis für Absolventinnen

Köpfe

Ingeborg Warschke verstorben