Sarah-Madeline Buschmann

Dirk Miklikowski folgt im EBZ-Vorstand auf Uwe Eichner
Das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) hat zu Monatsbeginn Dirk Miklikowski in seinen Vorstand aufgenommen. Der Geschäftsführer von Immobilien Management Essen folgt in dieser nebenamtlichen Rolle auf Uwe Eichner, Vorsitzender der Geschäftsführung von Vivawest.
Von Stipendien profitieren beide Seiten
Wer eine Aus- oder Weiterbildung bezahlt bekommt, kann sich freuen. Doch auch die Sponsoren profitieren von der Nachwuchsförderung. Stipendien sind deshalb ein beliebtes Mittel geworden, um sich als Unternehmen oder Hochschule am Markt zu präsentieren und Kontakte zu jungen Talenten zu knüpfen.
Makler und Verwalter lernen häppchenweise
Weil im Berufsalltag nicht immer genug Zeit für die geforderten Fortbildungen bleibt, setzen viele Makler und Hausverwalter auf E-Learning-Tools. Sie ermöglichen es, die Pflichtstunden in kleinen Portionen abzuarbeiten oder kurz vor Ablauf der Frist Versäumtes nachzuholen.
Die Branche ist in bei den Azubis
Weil Berufe in der Bau- und Immobilienwirtschaft bei Jugendlichen als krisensicher und gut bezahlt gelten, steigt die Nachfrage nach Lehrstellen in der Branche.
Das Lernen wird flexibler
Zwei Trends beherrschen in diesem Jahr die Aus- und Weiterbildungen bei den insgesamt 23 Instituten, die auf der Expo Real vertreten sind. Inhaltlich dreht sich alles um ESG-Themen, strukturell um individuelle Lernformen.
Ran an die Nachhaltigkeitsthemen
Bochum. Die Unternehmen der Immobilienbranche müssen stärker dahin gehen, wo sie junge Nachwuchskräfte finden. Außerdem müssen kaufmännische Mitarbeitende mehr technische Expertise gewinnen. Der Bildungsdienstleister EBZ entwickelt dafür Strategien.

Christian Haertler nimmt Abschied vom EBZ
Der stellvertretende Schulleiter des EBZ-Berufskollegs setzt sich zur Ruhe. Seine Aufgaben übernimmt Ines Leistenschneider.
Es rücken kaum Verwalter nach
Vor allem das hohe Maß an Bürokratie und die Arbeitszeiten halten junge Nachwuchskräfte davon ab, den Beruf des Immobilienverwalters zu wählen. Unternehmen haben Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen, um alle Aufträge abzuarbeiten. Dabei ist der Alltag eines Verwalters oft gar nicht so trist.