Karriere

Dem Bau fehlt der qualifizierte Nachwuchs

Der demografische Wandel hat längst auch die Bauwirtschaft erreicht. Seit Jahren scheiden altersbedingt mehr Fachkräfte aus, als junge nachkommen. Zudem gibt es hohe Abbrecherquoten bei Auszubildenden in den Bauberufen und Studenten des Bauingenieurswesens. Dabei ist die Lage am Bau-Arbeitsmarkt durchaus wieder im Aufwind, wie der zweite Branchenbericht zeigt.

Karriere

Die Personalsuche geht weiter

Jedes zweite Immobilienunternehmen sucht neue Mitarbeiter. Diese Nachricht dürfte viele Studenten und Young Professionals freuen. Dennoch sind die Zahlen ein wenig verhaltener als noch in den beiden Vorjahren. Für die Branche insgesamt prognostizieren noch 37% der Personaler einen weiteren Stellenaufbau.

Köpfe

Neuer Geschäftsführer fürs Flugfeld Böblingen/Sindelfingen

Köpfe

Petra Nowacki wechselt zu Premium Immobilien Deutschland

Karriere

„Die Karriere kommt von allein, wenn …“

Einmal im Jahr trifft sich die Immobilienwelt in München. Für Berufsein- und -aufsteiger bietet die Expo Real viele Chancen, um mit Immobilienprofis auf Tuchfühlung zu gehen – und sich zu präsentieren. Nach den verhalteneren Nachkrisenjahren war das Thema Karriere wieder auf zahlreichen Podien präsent und der Nachwuchs erhielt viele Karrieretipps.

Köpfe

Wechsel an der Nemetschek-Spitze: Dreilich für Lüdke

Köpfe

Tim Alexander Lüdke, seit November vergangenen Jahres Sprecher des…

Karriere

Ingenieurmangel in den Bauberufen

Ingenieure für die Bereiche Bau, Vermessung und Gebäudetechnik sowie Architekten sind weiterhin gefragt. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen gibt es einen Engpass, zeigt der Ingenieurmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

Karriere

HfWU-Studenten starten eigene Praktikumsoffensive

23 Studenten der HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen haben ihre eigene Praktikumsoffensive organisiert: Gemeinsam fuhren sie nach Frankfurt am Main und besuchten acht verschiedene Immobilienunternehmen. Der Nachwuchs rannte offene Türen ein und die Unternehmen nutzten die Chance, den potenziellen neuen Mitarbeitern Einblick in ihre Arbeitsfelder zu bieten.