Karriere

Fokus auf Finance

Die EBS Business School verdrängt in diesem Jahr die Universität Regensburg vom zweiten Platz. Neben einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengang mit Vertiefungsrichtung Immobilienwirtschaft und einem Masterstudiengang Real Estate bietet die Hochschule auch ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm sowie das Kontaktstudium Immobilienökonomie an.

Karriere

Irebs, EBS und DHBW sind die Besten

Auf dem Siegertreppchen des IZ-Hochschulrankings 2012 stehen die Irebs Immobilienakademie, die EBS Business School und die DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Sie erhielten von ihren eigenen Studenten die besten Noten für ihr immobilienwirtschaftliches Studienangebot. In den acht Einzelkategorien Studium insgesamt, Studieninhalte, Praxisbezug, Studienaufbau und -organisation, Professoren, Lernumfeld, Ausstattung und Hochschulstandort vergaben die Studenten Schulnoten von eins bis sechs. Auch in den Einzelsparten konnten sich die beiden Erstplatzierten häufig durchsetzen.

Köpfe

Isabell Schöps verstärkt Remi-Team der EBS Business School

Karriere

Aareal Award of Excellence verliehen

Karriere

Real I.S. fördert EBS-Forschungsstelle sovereign

Köpfe

Nico B. Rottke als iddiw-Präsident bestätigt

Karriere

Sechstägiger Crashkurs für Gründer

Hochschulen fördern immer öfter gezielt durch spezielle Angebote auch angehende Gründer. Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht bietet ihr Innovations- und Entrepreneurship-Modul nun erstmals auch als Kompaktstudium für Externe an.

Karriere

Das IZ-Karriereforum 2015: Speeddating mit 31 Arbeitgebern

Rund 550 Bewerber und 31 Arbeitgeber trafen sich auf dem sechsten IZ-Karriereforum zum Speeddating. Visitenkarten, Lebensläufe und Unternehmensprospekte wurden ausgetauscht. Während des Vortragsprogramms erhielten die Teilnehmer zudem viele Tipps für den Berufseinstieg.

Karriere

Innovationen brauchen (Frei-) Raum

Wie es um die Innovationskraft der Immobilienwirtschaft bestellt ist, untersucht ein Forschungsprojekt an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Viel Innovationspotenzial steckt in den eigenen Mitarbeitern. Wer im Wettbewerb um gute Ideen die Nase vor hat, gewinnt oft nicht nur mehr Umsatz, sondern auch Bewerber.