Virtuelle Tuchfühlung mit potenziellen Arbeitgebern
Es gab schon bessere Zeiten für einen Berufseinstieg in der Immobilienbranche: Halb so viele Arbeitgeber, halb so viele Jobs wie 2019 – das ist die nackte Bilanz der digitalen IZ-Karrierewoche 2020. Die gute Nachricht: Corona hin oder her, es gibt noch jede Menge Immobilienunternehmen, die einstellen. Den Teilnehmern sind die Einschläge zwar nicht verborgen geblieben, doch die Zuversicht überwiegt.
Die Branche ist beim Homeoffice am Limit
Die Bundesregierung will mit ihrer „Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung“ mehr Bürobeschäftigte ins Homeoffice bringen. Denn angeblich sind die Büros noch viel zu voll. Bei großen Immobilienunternehmen ist jedoch nicht mehr viel Luft nach oben. Das zeigt eine Umfrage der Immobilien Zeitung.
Deutscher Brownfield-Verband geht an den Start
Die Mitglieder des zu Jahresbeginn gegründeten Deutsche Brownfield-Verbands haben einen Vorstand unter Führung von Rick Mädel und Sun Jensch gewählt. Das Ziel des Verbands ist es, die Entwicklung von Brachflächen auch mittels gesetzlicher Reformen zu fördern.
Architrave leistet sich einen Aufsichtsrat
Das Berliner Proptech Architrave hat sich einen Aufsichtsrat gegeben. Geführt wird das Gremium vom Vorsitzenden Peter Weger, dem früheren CEO des Datenraumanbieters Brainloop.
Izabela Danner hat Drees & Sommer schon wieder verlassen
Izabela Danner, Vorstandsmitglied von Drees & Sommer, hat das Stuttgarter Planungs- und Beratungsunternehmen nach einem Dreivierteljahr bereits wieder verlassen.
Danner hat Drees & Sommer wieder verlassen
Gefragte Arbeitgeber: ECE und Drees & Sommer
Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie Unternehmen sich Studierenden immobilienwirtschaftlicher Fachrichtungen präsentieren, verändert. Virtuelle Kanäle sind wichtiger denn je und ersetzen als Übergangslösung bis zum Ende der Kontaktbeschränkungen klassische Formate des Hochschulmarketings wie Messen und Tage der offenen Tür. Die Top drei der Wunscharbeitgeber der Absolventen, JLL, CBRE und Beos, haben es auch über den digitalen Weg geschafft, für den Nachwuchs sichtbar zu bleiben und ihre Unternehmensphilosophien und Einstiegsmöglichkeiten zu kommunizieren. Viele junge Männer und Frauen wollen schon früh in ihrer Karriere Berufserfahrungen bei einem der Top-Player der Branche sammeln, um mit der Station in ihrem Lebenslauf glänzen zu können. Doch gerade in der Krisenzeit wird bei manchen auch der Wunsch nach einem sicheren Arbeitsplatz und einer langfristigen Anstellung lauter. Die Bewerber legen bei der Jobsuche einen stärkeren Fokus auf die Werte, die die Unternehmen repräsentieren, und erkundigen sich gezielt nach Erfahrungen und Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern. So sind in diesem Jahr viele Unternehmen in den Top Ten vertreten, die sich insbesondere in der Pandemie einen Ruf als flexibler und sicherer Arbeitgeber erworben haben. Den siebten Platz des Rankings belegt ECE und den achten Drees & Sommer.
JLL, CBRE und Beos sichern sich ihr Rampenlicht
JLL, CBRE und Beos haben es im IZ-Arbeitgeberranking 2021 wieder auf die Spitzenplätze geschafft. Viele Berufseinsteiger schätzen die drei international bekannten Unternehmen als gutes Karrieresprungbrett. Andere legen seit der Corona-Krise mehr Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz und haben Commerz Real zu einem starken Aufstieg verholfen.
Drees & Sommer rekrutiert den dritten Vorstand aus den eigenen Reihen
Nach dem Versuch mit Ex-JLL-Personalchefin Izabela Danner baut Drees & Sommer den Vorstand mit einem Eigengewächs wieder auf drei Personen aus. Neuer Dritter im Bunde ist Marc Schömbs. Er ist schon 20 Jahre im Unternehmen.