Ein Franzose schaut jetzt bei mfi nach dem Rechten
Der französische Immobilienkonzern Unibail-Rodamco bindet den Shoppingcenterentwickler mfi enger an sich. Michel Dessolain, zuletzt Vorstand bei Unibail-Rodamco und Aufsichtsrat von mfi, zieht als „Co-CEO“ in den Vorstand ein. Die bisherigen Vorstände Matthias Böning und Marcus Hütterman verlassen das Unternehmen, Böning aber offenbar nicht ganz.
																					Bernhard Fuhrmann wird Vorstand der Varengold-Bank
																					Einzelhandel: mfi-Team wechselt zu Corpus Sireo
																					Andrew Jennings verlässt Karstadt Ende 2013
																					Axel Funke verlässt Multi Development
Axel Funke hört beim Centerentwickler Multi Development nach rund zwölf Jahren auf. Er werde die Firma zum 30. September 2013 verlassen, bestätigte Funke auf Anfrage. Der Abgang weiterer Mitarbeiter steht offenbar bevor.
																					René Benko nimmt sich aus der Schusslinie
René Benko hat sich aus dem operativen Geschäft der Signa Holding zurückgezogen und ist an die Spitze des Beirats gewechselt. CEO von Signa ist jetzt Christoph Stadlhuber. Der Wechsel wurde bekannt, nachdem die Bewährungsstrafe gegen Benko von einem Wiener Gericht unlängst bestätigt worden war.
																					Jürgen Schneider soll erneut vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft Bonn hat den Ex-Baulöwen Jürgen Schneider wegen gewerbsmäßigen Betrugs in sechs Fällen angeklagt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Schneider selbst spricht von „alten Sachen“ und sagt, er habe „Anleger schützen“ wollen und dafür „Gebühren“ verlangt. Ob das Gericht die Anklage zulässt, steht wohl noch nicht fest.
																					Pimkie: Jean-Pierre Erb gestorben