Ted Walle wird Centermanager für Bikini Berlin
																					Dem Professor wird Respekt gezollt
Forschung und Lehre sind innerhalb der Immobilienwirtschaft das Tätigkeitsfeld mit dem höchsten Ansehen. Das ist das Ergebnis der Umfrage IZ Trend zum Ansehen der Immobilienberufe. Für Prof. Nico Rottke von der EBS Universität für Wirtschaft & Recht in Wiesbaden ist das keine überraschende Erkenntnis: „Die Immobilienwirtschaft erreicht eine Marktreife, in der die Wissenschaft den Stellenwert hat wie in anderen Branchen auch.“
																					Buhmann Banker
Banken schneiden bei der Umfrage IZ-Trend zum Ansehen der Immobilienberufe auffallend schlecht ab. Auf der Ansehenstabelle landen sie auf Platz 17 von 21 Berufsfeldern. Das Ergebnis ist offenbar eine Spätfolge der Finanzkrise. „Früher haben Banken mit allem Möglichen Geld verdient. Jetzt muss jeder einzelne Kredit echtes Geld verdienen. Das ist die Branche nicht gewohnt“, sagt Wilfried Jastrembski von der Hamburger Sparkasse. Den Frust der Branche über ihre neue Geschäftspolitik kriegen die Institute zu spüren.
																					Gestatten: Unbeliebt!
Immobilienprofessoren haben das höchste Ansehen in der Immobilienbranche, Wohnungsmakler das geringste. Das ist das Ergebnis der zweiten Umfrage von IZ und Immo Media Consult zum Ansehen der Immobilienberufe. Auffällig sind die schlechten Werte für Banken und offene Fonds – und das besonders schlechte Abschneiden der Wohnimmobilienmakler selbst in der eigenen Branche.
																					Dirk Möhrle steigt ins Zeitschriftengeschäft ein
																					Christoph Maichel hat Treveria verlassen
																					Vom Händler zum Makler ist es nicht weit
Der Wechsel von Einzelhändlern in die Immobilienbranche ist keine Seltenheit. Zuletzt hat es wieder ein paar prominente Fälle gegeben: Olaf Hornig (Tally Weijl) geht zu storescouts, Thomas Mauritz (H&M) zu Jones Lang LaSalle (JLL) und Marc Wittke (Gina Tricot) zu Development Partner. Außer ihrem Netzwerk und ihrem Handelswissen bringen diese Männer noch etwas sehr Wertvolles mit: Sie kennen viele Städte.
																					Frankfurter Baubetreuer Werner Pfaff ist gestorben
																					Der „Baubetreuer“ ist gestorben
Werner Pfaff, über 40 Jahre eine der einflussreichsten Figuren der Frankfurter Immobilienbranche, ist am 26. März 2013 gestorben.