Köpfe

Christian Zimmermann wird Geschäftsführer bei Unibail

Christian Zimmermann (42) ist in die Geschäftsführung des Centermanagers Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany aufgerückt.

Köpfe

Wilhelm Wellner setzt bei Deutsche Euroshop aus

Krankheitsbedingt gibt Wilhelm Wellner seine Aufgaben bei Deutsche Euroshop bis zum Herbst an Olaf Borkers ab. Wellners Rückkehr ist für Oktober geplant.

Köpfe

Julia Mettag leitet Expansion von Bio Company

Julia Mettag (39) hat die Leitung der Expansionsabteilung des Biosupermarkts Bio Company übernommen.

Köpfe

Philipp Bähr wird Leiter Bürovermietung bei JLL in Düsseldorf

Von Multi Germany wechselt Philipp Bähr in Düsseldorf zu JLL. Er leitet das Office Leasing Team.

Köpfe

Claudia Ullmann wird Centermanagerin im Forum Hanau

Diana Schreiber-Kleinhenz steigt bei der HBB-Gruppe zur Regionalleiterin auf. Ihre Nachfolgerin als Centermanagerin im Forum Hanau wird Claudia Ullmann.

Karriere

Lars Jähnichen

Seit 2017 ist Lars Jähnichen Geschäftsführer und Gesellschafter bei IPH Handelsimmobilien und verantwortet dort die Immobilienberatung, die Projektentwicklung und Vermietung sowie das Transaktionsmanagement. Seinen Berufseinstieg hatte der heute 53-Jährige nach seinem Studium in Berlin beim Baukonzern Strabag, wo er sich Bau- und Planungsthemen anhand von Shoppingcenter- Projekten aneignete. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, an einem früheren Punkt in ein Projekt einzusteigen, wechselte er zu Mfi und Unibail Rodamco. Mit seiner Frau und zwei Kindern wohnt er in München und nutzt die Nähe zu den Alpen zum Skifahren und Wandern. Den Wechsel zwischen der Stadt und den Bergen kann er sich auch fürs Alter gut vorstellen.

Köpfe

Franka Lange und Alexander Elle wechseln zu IPH/BBE

Franka Lange und Alexander Elle sind zum Firmenverbund von BBE Handelsberatung und der IPH-Gruppe gewechselt.

Karriere

Gefragte Arbeitgeber – Platz 8: ECE

Kreative Köpfe mit guter Ausbildung sind über alle Tätigkeitsfelder hinweg begehrt in der Immobilienbranche. Um junge Talente auf sich aufmerksam zu machen, nutzen Unternehmen u.a. Karrieremessen und Netzwerkveranstaltungen und laden Studenten zu Get-togethers in die eigenen Räumlichkeiten ein. Bei diesen Events stellen sie ihre Aufgabenfelder, Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten vor. Gerade diese persönlichen Treffen gewinnen seit Ende der strengen Kontaktbeschränkungen wieder an Bedeutung für das Recruiting. Und auch die Bewerber schätzen das persönliche Zusammenkommen mehr denn je: Bevor sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden, wollen sie nicht nur die Aufstiegsmöglichkeiten in den Unternehmen kennen, sondern legen auch einen Fokus auf die Mitarbeiter und ihren Umgang miteinander – denn sie könnten nicht nur wertvolle Geschäftskontakte, sondern auch Kollegen werden.

Karriere

Dreso kämpft sich zu JLL und CBRE aufs Podest

Vom Berufseinstieg bei einem Big Player versprechen sich Studenten eine sichere und steile Karriere. Doch im Unternehmen angekommen, stehen vor allem Persönlichkeiten im Fokus der Nachwuchskräfte. Das hat Auswirkungen auf einige Platzierungen im IZ-Arbeitgeberranking 2022.