Der frühere Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau…
Ole von Beust führt Aufsichtsrat bei CH2
Der frühere Erste Bürgermeister Hamburgs, Ole von Beust (56), führt ab…
Die Düsseldorfer WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung hat…
Keine Sachkundeprüfung für Makler und Verwalter
Das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und -verwalter, das lange Zeit auf der Kippe stand, wird nun offenbar doch noch in dieser Legislaturperiode festgezurrt. Der Haken an der Sache: Die im Kabinettsbeschluss vom August 2016 vorgesehene Sachkundeprüfung bleibt angeblich auf der Strecke, aus Angst der Wirtschaftsliberalen in CDU und CSU vor zu viel Berufsregulierung.
Beiten Burkhardt engagiert Ex-Bima-Chef Gehb als Of Counsel
Bohle folgt auf Adler
Anne Katrin Bohle, derzeit Abteilungsleiterin im Bauministerium von Nordrhein-Westfalen, soll die Nachfolgerin von Baustaatssekretär Gunther Adler im Bundesinnen- und -bauministerium von Horst Seehofer (CSU) werden.
„Den ganz großen Homeoffice-Hype sehe ich nicht“
Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie und wo Menschen arbeiten, innerhalb kürzester Zeit massiv verändert. Welche dieser Veränderungen Bestand haben werden, muss sich aber noch zeigen. Homeoffice könnte den Büroflächenbedarf reduzieren, die Angst vor Ansteckungen Einfluss auf die technische Ausstattung der Arbeitsplätze nehmen. Branchenexperten sehen der Entwicklung gelassen entgegen.