Karriere

Mehr Geld für Azubis

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Auch die Auszubildenden in immobilienwirtschaftsnahen Berufen konnten von diesem Trend profitieren: Für sie gab es bis zu 11% mehr. Nur in einem Berufszweig blieb alles unverändert.

Karriere

Azubivergütungen gestiegen

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind 2013 in Deutschland um durchschnittlich 4,2% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Ordentlich geklingelt hat es auch in den Geldbeuteln der Auszubildenden in immobilienwirtschaftsnahen Berufen. Sie erhielten bis zu 10% mehr.

Karriere

Wieder mehr Geld für Azubis

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im vergangenen Jahr abermals gestiegen. Von dieser Entwicklung profitierten auch die Auszubildenden in immobilienwirtschaftlichen Berufen. Für sie gab es bis zu 10% mehr.

Karriere

Der Geselle als Mentor

Kleine und mittelständische Unternehmen tun sich bei der Ausbildung manchmal schwer. Doch der Mangel an Nachwuchskräften, hohe Abbrecherquoten und die baldige Verrentung vieler Fachkräfte erhöhen den Druck auf die Unternehmen, mehr in ihre Personalarbeit zu investieren. Damit die betriebliche Ausbildung besser gelingt, hat ein Forschungsprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal kostenlose Handlungshilfen für ein Mentoringprogramm entwickelt.

Karriere

b.i.g. sicherheit mit BDSW-Ausbildungspreis ausgezeichnet

Karriere

b.i.g. erhält Ausbildungspreis

Karriere

Flüchtlinge auf dem Bau nur Hilfsarbeiter und Azubis?

Viele Flüchtlinge drängen nach Deutschland und möchten hier arbeiten. Sind sie die Lösung für den Fachkräftemangel, an dem auch die Bauwirtschaft leidet? Welche Einsatzmöglichkeiten für die Neuankömmlinge bestehen, hat das ifo Institut auch Arbeitgeber der Bauwirtschaft gefragt. Eine Bestandsaufnahme zwischen Willkommenskultur und Fachkräftemangel.

Karriere

Baugewerbe kämpft um Bewerber

In keiner Branche gab es 2021 so viele Fachkräftestellen zu besetzen wie im Baugewerbe. Besonders schleppend lief die Suche nach Auszubildenden.

Karriere

Die Baubranche bezahlt ihre Auszubildenden am besten

Zum ersten Mal überstieg das Durchschnittsgehalt von Auszubildenden in allen tarifgebundenen Betrieben und allen Branchen die 1.000-Euro-Grenze. Bei den Handwerksberufen fielen die Vergütungen für Ausbildungen mit Baubezug am höchsten aus. Und auch die Bezahlungen für angehende Gebäudereiniger lagen knapp über dem Durchschnitt.