Köpfe

Bonava bastelt an Nachfolge für Deutschlandchef Boback

Karriere

Der Traumberuf heißt Projektentwickler

„Projektentwicklung ist Lebenserfahrung. Und wichtige Erfahrungen macht man selten im Guten“, sagt Christoph Gröner, Chef der CG-Gruppe. Die Projektentwicklung ist also nichts für Zartbesaitete. Dennoch fasziniert dieses Berufsfeld die meisten der Studenten, die an der Arbeitsmarktbefragung von Immobilien Zeitung und Immo Media Consult teilgenommen haben.

Köpfe

Bonava: Boback-Nachfolgerin kommt aus den eigenen Reihen

Karriere

„Wir bekommen weiter Baugenehmigungen“

Das Corona-Virus und seine Bekämpfung sind eine echte Prüfung für Unternehmenslenker. Sie können praktisch nur noch von einem Tag zum anderen denken – und müssen dennoch täglich weitreichende Entscheidungen treffen. So auch Sabine Helterhoff, Deutschlandchefin des Bauträgers Bonava, und Ralf-Jörg Kadenbach, Vorstandsvorsitzender des Projektentwicklers Europa-Center.

Karriere

Bonava macht die Dienstwagen zukunftstauglich

Lars Jacob ist seit April 2020 Personalchef des schwedischen Bauträgers Bonava in Deutschland. Jacob ist Quereinsteiger in die Immobilienwirtschaft, er hat vorher u.a. bei Wettbewerbern der Bahn und in der Musikindustrie in der Personalbeschaffung und -entwicklung gearbeitet. Bei Bonava hat er schon ein paar Veränderungen angestoßen. Eine davon ist die Reduzierung, Kollektivierung und Elektrifizierung der Firmenwagenflotte.

Karriere

Von Krisenmodus noch keine Spur

Die Projektentwickler – und unter ihnen vor allem die Wohnungsentwickler – werden zurzeit gleich von mehreren Seiten in die Zange genommen: Lieferengpässe und Rohstoffknappheit, gestiegene Baupreise und höhere Energiekosten, Inflation und Zinswende, sinkende Nachfrage, Verkaufspreise und Margen unter Druck, ESG-Anforderungen obendrauf. Da liegt die Vermutung nicht fern, dass die Entwickler in dieser Gemengelage beim Personal auf die Bremse treten. Doch weit gefehlt: Noch ist von Krisenmodus keine Spur. Das kann sich jedoch ändern.