Frank Löblein (45) hat die Leitung des Bereichs Retail-Investment bei…
Drei Studenten und ein Karrieretag
DTZ-Investmentchef: Stadelmann statt Herrmann
Hier geht es nach oben!
Die Immobilienbranche stellt wieder mehr Nachwuchskräfte ein. Mehrere hundert offene Stellen brachten allein die Aussteller des zweiten IZ-Karriereforums zur Jobmesse mit. Im Wettlauf um die besten Jobs ist derjenige im Vorteil, der frühzeitig direkten Kontakt zu seinem Wunscharbeitgeber sucht. Wer sich auf der Messe gut präsentierte, hat nun womöglich seinen Traumjob schon in der Tasche. Die Suche nach dem passenden Job ist wieder etwas einfacher geworden. Zweieinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers hat die (Immobilien-) Wirtschaft an Fahrt aufgenommen und die Zeichen stehen auch während des IZ-Karriereforums auf Personalaufbau.
Jochen Stecker (41), zuletzt Director Capital Markets bei CB Richard…
Oliver Wissel (34) wurde zum Abteilungsleiter Industrial Services in…
Das sind die besten Hochschulen
Die Sieger des diesjährigen IZ-Hochschulrankings sind die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), die Universität Regensburg und die Bergische Universität Wuppertal. Diese drei Hochschulen haben von ihren eigenen Studenten die besten Noten für ihr immobilienwirtschaftliches Studienangebot erhalten. Die Studenten vergaben Schulnoten von eins bis sechs in acht verschiedenen Kategorien: Studium insgesamt, Studieninhalte, Praxisbezug, Aufbau und Organisation des Studiums, Professoren, Lernumfeld, Ausstattung und Hochschulstandort. In den Einzelsparten punkten auch andere Bildungsinstitutionen.
Jochen Stecker (41) ist als Director National Investment zu BNP Paribas…
Die Top-Arbeitgeber 2011
Auf der Lohnliste welcher Unternehmen würden sich angehende Absolventen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge am liebsten sehen? Die Immobilien Zeitung fragte, mehr als 600 Nachwuchskräfte antworteten. Das Ergebnis: Hochtief, Jones Lang LaSalle und CB Richard Ellis sind in diesem Jahr die bestplatzierten Top-Arbeitgeber. Damit hat sich gegenüber der Vorjahresumfrage in der Spitzengruppe etwas getan. Und nicht nur da: Erstmals wurde ein Unternehmen der Wohnungswirtschaft unter die Top 15 gewählt.