Jubel auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Als die Wirtschaftskrise kam, mussten weltweit viele Angestellte gehen. Doch während im Ausland die Arbeitslosenzahlen stiegen, blieben sie in Deutschland fast unverändert, denn Unternehmen und Politik setzten mit Kurzarbeit & Co. vor allem auf Weiterbeschäftigung. Mit Erfolg – und so blickt das Ausland heute interessiert auf das „deutsche Jobwunder“.
Es gibt Jobs, Geld und die besten Arbeitgeber
Bereits zum elften Mal startet die Immobilien Zeitung die Joboffensive, die eine groß angelegte Umfrage zum Arbeitsmarkt in der Immobilienwirtschaft und eine Jobmesse (siehe Artikel) umfasst. Für die Arbeitsmarktanalyse werden Immobilienunternehmen und Studenten immobilienwirtschaftlicher Fächer zu Gehaltsvorstellungen, Anforderungs- und Qualifikationsprofilen sowie Einstellungsvoraussetzungen befragt. Mit der Joboffensive sollen Absolventen und Young Professionals näher mit den Immobilienunternehmen zusammengebracht werden, um den Ein- und Aufstieg in den Beruf gezielter vorbereiten zu können.

Roman Zwolinski (30) hat die Leitung der Ende 2008 gegründeten Abteilung…

Oliver Herrmann (39) ist nach mehr als elf Jahren von BNP Paribas Real…
Frank Löblein (45) hat die Leitung des Bereichs Retail-Investment bei…
Drei Studenten und ein Karrieretag

DTZ-Investmentchef: Stadelmann statt Herrmann
Hier geht es nach oben!
Die Immobilienbranche stellt wieder mehr Nachwuchskräfte ein. Mehrere hundert offene Stellen brachten allein die Aussteller des zweiten IZ-Karriereforums zur Jobmesse mit. Im Wettlauf um die besten Jobs ist derjenige im Vorteil, der frühzeitig direkten Kontakt zu seinem Wunscharbeitgeber sucht. Wer sich auf der Messe gut präsentierte, hat nun womöglich seinen Traumjob schon in der Tasche. Die Suche nach dem passenden Job ist wieder etwas einfacher geworden. Zweieinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers hat die (Immobilien-) Wirtschaft an Fahrt aufgenommen und die Zeichen stehen auch während des IZ-Karriereforums auf Personalaufbau.
