
Der qualifizierte Nachwuchs steht in den Startlöchern
Was kennzeichnet den „typischen“ Immobilienstudenten? Wie wird er ausgebildet, welche Qualifikationen bringt er mit und wie sehen seine Berufswünsche aus? Diese Fragen hat die Immobilien Zeitung zum zehnten Mal Studenten immobilienwirtschaftlicher und verwandter Studiengänge gestellt. Die künftigen Immobilienprofis haben geantwortet: wie sie lernen, was sie können, wohin sie wollen!
Joboffensive für Unternehmen, Bewerber und Personaler
Wie wird sich der Arbeitsmarkt Immobilienwirtschaft in diesem Jahr entwickeln? Für welche Tätigkeitsfelder wird Personal gesucht? Und welche Qualifikationen verlangen Arbeitgeber von Berufseinsteigern und Young Professionals? Auf diese Fragen sucht die Immobilien Zeitung durch die jetzt gestartete Joboffensive für die Immobilienwirtschaft eine Antwort. Personalverantwortliche von Unternehmen mit mindestens 5 Mitarbeitern sind dazu aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Darüber hinaus ermöglicht das im Mai stattfindende Karriereforum den direkten Kontakt von Arbeitgebern und Bewerbern. Eine eigene Personalertagung bietet Personalverantwortlichen die Gelegenheit zum Austausch untereinander.
Es gibt Jobs, Geld und die besten Arbeitgeber
Bereits zum elften Mal startet die Immobilien Zeitung die Joboffensive, die eine groß angelegte Umfrage zum Arbeitsmarkt in der Immobilienwirtschaft und eine Jobmesse (siehe Artikel) umfasst. Für die Arbeitsmarktanalyse werden Immobilienunternehmen und Studenten immobilienwirtschaftlicher Fächer zu Gehaltsvorstellungen, Anforderungs- und Qualifikationsprofilen sowie Einstellungsvoraussetzungen befragt. Mit der Joboffensive sollen Absolventen und Young Professionals näher mit den Immobilienunternehmen zusammengebracht werden, um den Ein- und Aufstieg in den Beruf gezielter vorbereiten zu können.

Leichtere Anerkennung von Abschlüssen
Das Kabinett hat den Gesetzesentwurf zur Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen verabschiedet. Rund 300.000 Migranten könnten von dem neuen Gesetz profitieren.

Sind Sie ein Top-Arbeitgeber?
Zahlt Ihr Unternehmen Berufseinsteigern konkurrenzfähige Gehälter? Bieten Sie über die Vergütung hinaus Ihren neuen Mitarbeitern Extras, die Ihr Wettbewerber nicht im Paket hat? Stellen Sie dafür aber auch höhere Anforderungen an Hochschulabsolventen? Die große Umfrage zur Joboffensive liefert einen Benchmark für die Arbeitgeber der Immobilienbranche und gibt einen Überblick über den Arbeitsmarkt für Berufseinsteiger und Young Professionals in der Immobilienbranche. Teilnahmeschluss ist der 28. April 2011.
Hier geht es nach oben!
Die Immobilienbranche stellt wieder mehr Nachwuchskräfte ein. Mehrere hundert offene Stellen brachten allein die Aussteller des zweiten IZ-Karriereforums zur Jobmesse mit. Im Wettlauf um die besten Jobs ist derjenige im Vorteil, der frühzeitig direkten Kontakt zu seinem Wunscharbeitgeber sucht. Wer sich auf der Messe gut präsentierte, hat nun womöglich seinen Traumjob schon in der Tasche. Die Suche nach dem passenden Job ist wieder etwas einfacher geworden. Zweieinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers hat die (Immobilien-) Wirtschaft an Fahrt aufgenommen und die Zeichen stehen auch während des IZ-Karriereforums auf Personalaufbau.
IZ-Hochschulranking: HfWU ist die beste Hochschule
Welche Hochschule ist die beste? Zum dritten Mal haben die Studenten immobilienwirtschaftlicher Fächer die Studienbedingungen an ihrer Alma Mater benotet. Den ersten Platz errang die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), die auch schon in den vergangenen zwei Jahren auf dem Siegertreppchen stand und jeweils Rang zwei belegte.
Das sind die besten Hochschulen
Die Sieger des diesjährigen IZ-Hochschulrankings sind die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), die Universität Regensburg und die Bergische Universität Wuppertal. Diese drei Hochschulen haben von ihren eigenen Studenten die besten Noten für ihr immobilienwirtschaftliches Studienangebot erhalten. Die Studenten vergaben Schulnoten von eins bis sechs in acht verschiedenen Kategorien: Studium insgesamt, Studieninhalte, Praxisbezug, Aufbau und Organisation des Studiums, Professoren, Lernumfeld, Ausstattung und Hochschulstandort. In den Einzelsparten punkten auch andere Bildungsinstitutionen.
Das ist die beste Hochschule
Welche Hochschule ist die beste? Zum dritten Mal waren die Studenten immobilienwirtschaftlicher Fächer aufgefordert, die Studienbedingungen an ihrer Alma Mater zu bewerten. Den ersten Platz sicherte sich in diesem Jahr die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), die auch schon in den vergangenen zwei Jahren auf dem Siegertreppchen stand.