Wiesener zum Finanzvorstand von Friendsfactory berufen
Oliver Arnemann verlässt Hochtief Property Management
Dr. Hans Werner Klee wurde zum 1. März 2011 neuer Partner der Burkhard…
Thomas Maier, Vorstand der Münchner Grund Immobilien Bauträger, ist zum…
Mongolen informieren sich über deutsche Wohnungswirtschaft
Pfeiffer wechselt zu Dahler & Company Franchise
Fantasieabschlüsse in der Sicherheitswirtschaft
Auf ihren Zeugnissen stehen Namen wie Security Worker, Facility Security Manager oder Sicherheitsdienstleistungskraft (IHK). Doch für welche Tätigkeiten die Absolventen dieser klangvollen Weiterbildungen qualifiziert sind, wissen sie häufig selbst nicht. Auch immer mehr Unternehmen der Sicherheitsbranche können diese Titel nicht einordnen. Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) warnt inzwischen vor den Fantasieabschlüssen. Frank Schimmel, Vorsitzender des BDSW- Fachausschusses Ausbildung, erläutert, warum vom Wildwuchs in der Weiterbildung niemand profitiert.
Grundstückswesen wird größter Sektor
Arbeitsmarktforscher haben die Nachfrage und das Angebot am Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2030 in Arbeitsstunden berechnet. Das Arbeitsvolumen wird insgesamt nur leicht sinken, aber die Anteile der Sektoren verschieben sich: Allein im Grundstückswesen wird sich das benötigte Arbeitsvolumen um 58% erhöhen. Damit wird dieser Bereich der Immobilienwirtschaft der größte Nachfrager nach Arbeitszeit und damit Arbeitskräften insgesamt.
Zu Besuch beim Boss
Schüler haben vom Arbeitsleben meist nur sehr vage Vorstellungen, zumal bei abstrakten Management- Tätigkeiten. Die Initiative „Schüler als Bosse“ der Wirtschaftsjunioren Hessen will diese Wissenslücke schließen. Sie vermittelt Schülern eintägige Unternehmenspraktika bei Unternehmensbossen. Oliver Munzel, geschäftsführender Gesellschafter von All Service Gebäudedienste, hat seinen Schreibtisch für einen Tag mit Schüler Sven Sturm geteilt – und würde es sofort wieder tun.