„N“ steht für den Chef
Seit 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft, die u.a. einen barrierefreien Arbeitsmarkt vorsieht. Doch die Arbeitslosenquote schwerbehinderter Menschen liegt weiterhin deutlich über der allgemeinen Arbeitslosenquote. Dabei dürfte sich künftig in einer alternden Gesellschaft die Zahl Schwerbehinderter weiter erhöhen. Wie die Zusammenarbeit im Alltag umgesetzt werden kann, zeigt das Beispiel der Niederberger Gruppe.