← Zurück zur Übersicht

Neue Münchner-Wohnen-Spitze kommt aus Berlin

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat wieder eine komplette Geschäftsführung. Mit Jörg Franzen und Gabriele Meier wechseln zwei Führungskräfte aus der Berliner Wohnungswirtschaft nach München.

Alexander Heintze
10. Oktober 2025
Gabriele Meier übernimmt bei der Münchner Wohnen den technischen Bereich.
Quelle: Münchner Wohnen, Urheberin: Nadine Stegemann

Anfang 2026 übernehmen Jörg Franzen und Gabriele Meier die Führung der städtischen Wohnungsbaugesellschaft. Franzen wird Vorsitzender der Geschäftsführung, Meier verantwortet künftig den technischen Bereich. Beide wurden vom Aufsichtsrat einstimmig bestellt. Die beiden neuen Geschäftsführer ergänzen das zuletzt auf Christian Müller geschrumpfte Führungsteam. Müller bleibt für Wohnungsbewirtschaftung und soziale Dienste zuständig. Meier tritt ihr Amt am 1. Januar 2026 an, Franzen folgt einen Monat später.

Der Betriebswirt Franzen ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender der Berliner Gesobau, einem kommunalen Wohnungsunternehmen mit rund 48.700 Wohnungen. In dieser Funktion verantwortete er unter anderem die energetische Sanierung des Märkischen Viertels mit rund 13.500 Wohnungen. Außerdem war Franzen Sprecher der landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften sowie im ZIA für den Arbeitskreis bestandshaltender Wohnungsunternehmen zuständig.

Gabriele Meier leitete zuletzt bei der Howoge Wohnungsbaugesellschaft in Berlin das Technische Management. Sie verantwortete dort Sanierungs- und Neubauprojekte und war zusätzlich Geschäftsführerin der Kramer + Kramer Bau- und Projektmanagement, einer Tochtergesellschaft der Howoge. Meier stammt aus München und hat dort Architektur studiert.

Ende des Führungschaos

Die Neubesetzung der Geschäftsführung bei der Münchner Wohnen beendet eine Phase der Unklarheit in der Leitung der städtischen Wohnungsbaugesellschaft. Nachdem 2023 der eigentlich als Geschäftsführer vorgesehene Klaus-Michael Dengler kurzfristig rausgeworfen wurde, gab es eine Reihe von Übergangs- und Kurzzeit-Geschäftsführern. Zunächst übernahm vorübergehend die technische Geschäftsführerin Doris Zoller. Dann sollte Andreas Lehner, einst Chef der Deutsche Wohnen, Geschäftsführer werden. Der warf allerdings schon vor Amtsantritt wieder hin und Zoller übernahm erneut, bis sie im Frühjahr dieses Jahres selbst entnervt hinschmiss. Seitdem war Müller alleinverantwortlich. Mit der Berufung von Franzen und Meier ist die Geschäftsführung nun wieder vollständig.

Die Münchner Wohnen ist mit über 71.000 Wohnungen eine der größten kommunalen Wohnungsbaugesellschaften Deutschlands. Etwa zehn Prozent der Münchner Bevölkerung leben in Wohnungen des Unternehmens.

 

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.