Nach der Uni auf den CEO-Sessel
Yannik Huschka hat sich nach seinem Bachelor in BWL mit 21 Jahren als Immobilieninvestor selbstständig gemacht. Der Mann hat große Ziele: Im Laufe seiner noch jungen Karriere möchte er einer Million Menschen ein neues Zuhause geben.

Yannik Huschka: Ich habe schon im Studium Wohnimmobilien in Koblenz gekauft und entwickelt. Im Frühjahr stand ich vor der Wahl, mir eine Anstellung zu suchen oder meine Projektentwicklungen auszubauen. Die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt hat mich in meiner Entscheidung für die Selbstständigkeit bestärkt.
Huschka: Corona hat einen kleinen Teil beigetragen: Als ich mich entscheiden musste, gingen kaum interessante Stellenangebote online, und die Führungskräfte in meinem Umfeld waren plötzlich vorsichtig mit Neueinstellungen. Viele Unternehmen haben kurzfristig Stellenanzeigen zurückgenommen und Assessment-Center abgesagt. Bei einem Kommilitonen wurde sogar der Arbeitsvertrag noch vor Antritt aufgehoben. Gerade für jemanden wie mich, der dieses Jahr in die Berufswelt starten wollte, war das keine gute Ausgangssituation.
Huschka: Ich achte beim Ankauf auf Qualität statt Quantität. Zurzeit bin ich noch nicht bei 100 Einheiten angekommen. Aber ich lerne auch ständig neue Dinge, verkaufe Objekte wieder und optimiere dabei mein Portfolio.
Huschka: Einer meiner Großväter war Fliesenleger, der andere Schreiner, ansonsten hat keiner hauptberuflich etwas mit Immobilien zu tun. Jedoch konnte ich schon den ein oder anderen in meiner Familie von einer Immobilie als Kapitalanlage überzeugen. Das Wissen, das ich für meine Investitionen und Projektentwicklungen benötige, habe ich mir über Podcasts, Bücher, Videos, Stammtische etc. angeeignet.
Huschka: Bisher nur eigenes.
Huschka: Bei uns in der Familie gilt die Devise: Geld haben kommt nicht von Geld ausgeben. Für ein wenig Taschengeld durfte ich schon als Jugendlicher im Ort kleine Hausmeistertätigkeiten übernehmen. Danach war ich während der Schulzeit in der Gastronomie tätig. Mit 18 Jahren habe ich dann meine erste kleine Eigentumswohnung gekauft. Neben dem Studium habe ich auch gearbeitet, und zwar u.a. anderthalb Jahre als Assistent von Dirk Tönges, dem CEO von Vivanium, heute MVGM. Dieses Eigenkapital half mir, bei meinem Finanzierungspartner Fremdkapital zu generieren.
Huschka: Das ist natürlich erst einmal eine große Zahl. Es geht mir bei meiner Leidenschaft aber nicht um Zahlen, sondern um meine langfristige Vision. Nur weil ich mehrere Projekte erfolgreich abgeschlossen habe, sollte ich mich darauf nicht ausruhen.
Huschka: Ich kann durch meine unternehmerische Tätigkeit gut leben. Dies liegt aber auch daran, dass ich meine Fixkosten gering halte. Zu hohe Ausgaben und Höhenflüge haben schon zu vielen Jungunternehmern den Kopf gekostet. Das Geld am Ende des Projekts macht auch gar nicht glücklich. Ich genieße den Prozess der Umwandlung des Objekts.
Huschka: Mich haben viele Persönlichkeiten geprägt. Die Uni hat mir viele Türen geöffnet. Sei es durch ein Mentorenprogramm, den Alumni-Verein in Mannheim oder durch mein Auslandssemester in Hongkong.
Huschka: Meine Mieter sind meine größten Multiplikatoren. Wenn sie zufrieden sind und dies weitererzählen, wirkt sich das positiv für mich aus. Gibt es Probleme, versuche ich immer, sie in einem persönlichen Gespräch zu lösen. Dann erzählen mir Mieter oft von Objekten in ihrem Bekanntenkreis.
Huschka: Ich bin auf der Suche nach Verbündeten, Objekten und Mentoren in der Metropolregion Hamburg.
Huschka: Das rate ich niemandem! Wer Spaß am Unternehmertum hat, kann sich aber gerne für einen Austausch bei mir melden.
Die Fragen stellte Harald Thomeczek.