← Zurück zur Übersicht

MünchenerHyp: Binder rückt zum Aufsichtsratschef auf

Harald Thomeczek
26. April 2016
Bild: Raiffeisen-Volksbank Ebersberg

Die Münchener Hypothekenbank (MünchenerHyp) hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Wolfhard Binder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Volksbank Ebersberg, beerbt den bisherigen Aufsichtsratschef Konrad Irtel, der Ende 2015 in Rente gegangen ist. Binder gehört dem Kontrollgremium der Bank seit 2010 an. Binders Stellvertreter im Aufsichtsrat der MünchenerHyp, Hermann Starnecker, ist neu in dem Gremium. Starnecker ist im Hauptberuf Vorstandssprecher der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu.

Irtel, ehemaliger Vorstandssprecher der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee, gehörte dem Kontrollgremium des Immobilienfinanzierers seit 2006 an und und führte es seit 2010. Sein Stellvertreter Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg ist ebenfalls ausgeschieden. Er war seit 2011 Mitglied des Aufsichtsrats und wurde 2014 zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neben Binder und Starnecker sitzen im Aufsichtsrat der MünchenerHyp aktuell: Heinz Fohrer, Vorstandsmitglied bei der Volksbank Esslingen, Jürgen Höscher, Vorstandsmitglied bei der Volksbank Lingen, Rainer Jenniches, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Bonn, der ehemalige Bundesbauminister Peter Ramsauer, Gregor Scheller, Vorstandschef der Volksbank Forchheim, und Kai Schubert, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Südstormarn Möln.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.