← Zurück zur Übersicht

Moderne Arbeitgeber bieten Home-Office an

Harald Thomeczek
23. Februar 2017

Die Möglichkeit, Arbeitsaufgaben zuhause statt im Büro zu erledigen, ist vielleicht nicht das wichtigste Instrument der Mitarbeiterbindung, aber es nimmt am stärksten an Bedeutung zu. Das zeigt eine Analyse des Centers for Real Estate Studies aus Freiburg (Cres). Das Cres hat die Befragungen, die die Immobilien Zeitung bis 2015 unter Immobilienarbeitgebern durchgeführt hat, u.a. mit Blick auf die Bedeutung der Akademisierung in der Branche, die Gehaltsentwicklung für Berufseinsteiger oder eben Maßnahmen der Mitarbeiterbindung ausgewertet. Während 2009 nicht einmal ein Drittel der Unternehmen eine räumliche – und damit ja oft auch zeitliche – Flexibilisierung des Arbeitsalltags ermöglichte, boten bei der letzten Umfrage bereits 50% der Arbeitgeber Heimarbeitsplätze an. Die dominanten Bindungsinstrumente stellen Weiterbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Aufstiegsmöglichkeiten und Gehaltsergänzungen dar. Ihre Bedeutung hat jedoch über die Jahre nicht zu, sondern eher leicht abgenommen. Zuletzt setzten 70% bis 80% der Firmen auf diese Maßnahmen.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.