← Zurück zur Übersicht

Der Mitarbeiter wird zum Aushängeschild

Eine Stellenanzeige allein reicht offenbar nicht mehr aus, um Mitarbeiter zu gewinnen. Bayerische Hausbau hat eine Kampagne gestartet, für die das eigene Personal aktiv wird.

Anke Pipke
22. Oktober 2020
Matthias Reuner und seine Vespa sind als Motiv Teil der Kampagne.
Quelle: Bayerische Hausbau

Projektleiterin Christine Kirchner, der Hamburger Niederlassungsleiter Matthias Reuner, Asset-Manager Kilian Seestaller, IT-Spezialist Christian Gebhard und Sandra Scheick, Assistentin der Geschäftsführung Bikini Berlin, dürften nun über ihre Funktionen bei Bayerische Hausbau hinaus bekannte Leute sein. Sie sind das Aushängeschild der noch jungen Employer-Branding-Kampagne #zukunfthausgemacht. Sie stehen für die Berufsgruppen, in denen das Unternehmen einen hohen Personalbedarf verzeichnet.

Kurze Imagefilme zeigen die fünf Mitarbeiter außerhalb der üblichen Bürokulisse, mal im Feld, mal in St. Pauli, mal im Münchner Brauhaus Donisl. Sie berichten nicht typischerweise von ihrem Tagesablauf, sondern vor allem von den persönlichen Werten, die ihnen wichtig sind und die ihnen die Bayerische Hausbau bietet.

Ihr Konterfei ziert zusammen mit kurzen Statements zudem Plakate in den Immobilien von Bayerische Hausbau bis hin zu Parkhäusern. Sogar als große Gerüstwerbung auf Münchner Baustellen am Nockherberg und nahe der Theresienwiese sind sie zu sehen.

Das Unternehmen bewirbt die Kampagne auf der eigenen Webseite und über Social-Media-Kanäle. „Die Inhalte werden sehr oft geklickt“, erzählt Bernhard Taubenberger, Leiter Kommunikation und Marketing, erfreut.

„Wir bewegen uns auf einem Arbeitsmarkt, auf dem Fachleute heißbegehrt sind“, erklärt Taubenberger. Um da mithalten zu können, musste das Familienunternehmen beim Recruiting eine Schippe drauflegen. „Es war aber nicht alles Müssen“, meint der Marketingleiter. „Der größere Teil war die Lust daran, das Unternehmen zu präsentieren“, sagt er. Auf diese Weise konnte die Bayerische Hausbau zeigen, wie vielfältig und anspruchsvoll die Arbeit im Unternehmen ist und welche Entwicklungsmöglichkeiten es innerhalb der Schörghuber-Gruppe gibt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Isabel Tannenberg

Isabel Tannenberg wurde 1983 in Freudental bei Stuttgart geboren. Inzwischen wohnt sie in der Frankfurter Innenstadt, plant aber einen Umzug in den ruhigeren Stadtteil Rödelheim. Ihr Studium in Rechtswissenschaften mit anschließendem Referendariat absolvierte sie 2010 in Leipzig. Ihre berufliche Karriere startete sie 2011 bei Kucera Rechtsanwälte, seit 2015 ist sie zudem als Steuerberaterin tätig, seit 2019 Partnerin im Bereich Real Estate Taxation in der Kanzlei. Was sie seit Schulzeiten begleitet, ist ihre Liebe zu Pferden und dem Reitsport. Damit hat sie sogar ihr erstes Taschengeld bei einem Ferienjob verdient.

Köpfe
Andre Wellmann leitet Investment & Transactions bei Vector RE

Der Investor und Entwickler Vector Real Estate (RE) erweitert sein Führungsteam um Andre Wellmann als Director Investment & Transactions.

Köpfe
Cederik Engel wird Chef von CCE Deutschland

Cederik Engel ist nun Geschäftsführer des auf erneuerbare Energien spezialisierten Entwicklers CCE Deutschland.