← Zurück zur Übersicht

Minol baut Führungsteam um

Minol hat mit Anton Setter (54), Ralf Moysig (54) und Zeljko Petrina (41) drei neue Geschäftsführer berufen. Geschäftsführungsmitglied Ralf Görner scheidet zum Jahresende 2013 aus, wie das Unternehmen mitteilt.

Sonja Smalian
20. Dezember 2013
Bild: Minol

Zum 1. Januar 2014 ist Setter (54) bei dem Abrechnungs- und Energiemanagementdienstleister für Vertrieb, Marketing, Produktmanagement, Service und den Bereich Gewerbeimmobilien zuständig. Er war zuvor Partner bei der Düsseldorfer Beratungsgesellschaft Allocate International. Seine Schwerpunkte waren Management Consulting und Executive Search. In der Vergangenheit war er u.a. für den E.ON-Konzern tätig gewesen, davon sechs Jahre lang als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft ista Deutschland.

Ebenfalls zum Jahresanfang 2014 wechselt Moysig zu Minol. Er ist für die Bereiche Dienstleistung Abrechnung, Zentrale Services, IT und Organisation verantwortlich. Zuvor war er Geschäftsführer und Partner der Aqua Power Management Group, Moers, gewesen. Wie Setter war auch Moysig in der Vergangenheit für den E.ON-Konzern tätig gewesen, davon sechs Jahre als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Viterra Energy Services.

Für Finanzen, Rechnungswesen und Controlling ist künftig Zeljko Petrina zuständig. Er wechselt zum 1. Juli 2014 in die Geschäftsführung. Zuletzt war er kaufmännischer Leiter und Prokurist bei dem Heilbronner Automobilzulieferer Kaco. Unverändert gehören Werner Lehmann und sein Sohn Alexander Lehmann der Geschäftsführung des Familienunternehmens an.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.